Die Klausur „Messtechnik und Sensorik“ im Wintersemester 2022/23 findet am 27.02.2023 statt. Datum und Uhrzeit: Montag, den 27.02.2023 Einlass : 8:40 Uhr Beginn: 9:00 Uhr, Ende: 11:00 Uhr (120 Minuten
Prozesse II Stand WS 2008/2009; pdf-Version (unvollständig). (Ingenieur-)Statistik I und II Stand Wintersemester 2008/09; pdf-Version. [Onlineskript] Stochastische Modellierung und Simulation Stand WS 2011/12;
(Messtechnik I) W 8905 Zeiträume, Orte, Hilfsmittel Die Klausur „Messtechnik und Sensorik“ im Wintersemester 2023/2024 findet am 28.02.2024 statt. Datum und Uhrzeit: Mittwoch, den 28.02.2024 Einlass : 8:10
sowie Bau, Betrieb und Stilllegung. Die späteren Absolventen - noch sind Einschreibungen für das Wintersemester möglich - sollen in allen Phasen der Prozesskette tätig werden können. Kontakt: TU Clausthal
der Schnittstelle zwischen den Disziplinen „Marketing“ und „Operations Research“. Im kommenden Wintersemester wird Dr. Paetz das englischsprachige Masterseminar „Managing and marketing tourism destinations“
tiative vergleichbar. Förderbeginn für die jetzt ausgewählten Universitäten ist das kommende Wintersemester, wenn in Niedersachsen zwei Abiturjahrgänge an die Hochschulen kommen. „Die Bundesmittel für
Hersteller von Partikelmesstechnik mit Stammsitz in Clausthal-Zellerfeld stellte im aktuellen Wintersemester die Aufgabe im Konstruktionswettbewerb, mit dem die Lehrveranstaltung Entwicklungsmethodik für
Tempel, Bob Mintzer und Neal Hefti. Die Big-Band wurde im September 2017 gegründet und hat zum Wintersemester 2017 den Probenbetrieb aufgenommen. In der aus etwa zwanzig Musikerinnen und Musikern bestehenden
geben sie Auskunft über das Studienangebot der Clausthaler Uni. So kann an der TU im kommenden Wintersemester beispielsweise erstmals Sportingenieurwesen oder Digitales Management studiert werden. TU Clausthal
Hochschulen“, ergänzt Professor Lohrengel, der auch Studienfachberater für Maschinenbau ist. Das Wintersemester wird an der TU Clausthal in Hybridform stattfinden – das heißt, Lehrveranstaltungen in Präsenz
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.