aufgreifen. „Hier in der Region gibt es Kunst von hohem Rang“, ist Gisevius überzeugt. „Ich werde versuchen, das Seminarangebot um Exkursionen zu diesen Kunstwerken zu erweitern.“ Weitere Ausstellungen mit
hin. So habe kürzlich das Branchenblatt VDI-Nachrichten getitelt: „Junge Ingenieure verzweifelt gesucht.“ Neun Förderpreise vergeben Für die besten wissenschaftlichen Leistungen wurden anschließend insgesamt
sich zwar keine Geldgeber gefunden, aber bis zur endgültigen Entscheidung über das Gebäude wird die Suche nach Sponsoren weitergeführt. Komplettiert wurde das Programm der Versammlung durch zwei weitere
Veränderungen zollte auch Walter Lampe, Bürgermeister der Samtgemeinde Oberharz. „Die Bergstadt versucht, mit den schnellen und erfolgreichen Veränderungen der TU Clausthal Schritt zu halten. Wir alle
Borchardt und Professor Dr. Klaus Schwerdtfeger. Die TU Clausthal nahm in diesem Jahr am sogenannten „Modellversuch Finanzautonomie“ des Landes Niedersachsen teil und führte das betriebswirtschaftliche Rechnungswesen
gemeinsamer Dialog auf Augenhöhe und eine große Portion gesunder Menschenverstand. Das „Gesetz zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle“ (Standortauswahlgesetz)
Ombudsperson führt eine vertrauliche Vorprüfung durch. Falls der Verdacht mit Konflikten verbunden ist, versucht die Ombudsperson zu vermitteln. Ein weiterer Aspekt der guten wissenschaftlichen Praxis ist das
, ist es unerlässlich, die Anfälligkeit von vernetzten Fahrzeugen gegenüber Cyberangriffen zu untersuchen und zu bestimmen, welche Sicherheitsmethoden sich am besten gegen cyberkriminelle Angriffe auf
Veranstaltung ermöglicht, in der Lehre auf dem Gebiet der Circular Economy einen einheitlichen Weg zu suchen und zu finden sowie zugleich Probleme aus der industriellen Praxis anzugehen. So hatte beispielsweise
smechanismen von reaktiven Plasmaspezies mit Flüssigkeitsfilmen, welche die Viren umgeben, zu untersuchen“, so Forscherin Gunkelmann. Diese Simulationsrechnungen werden verglichen mit Messungen an ummantelten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.