Stoffkreislauf bestimmt. Hier greifen die Forscher des Projekts S2taR an. Ziel ist die ganzheitliche Untersuchung der Recyclingfähigkeit heute schon vielversprechender Festkörperbatterien. So liefert das Projekt
rungen für die Konstruktion Verfahrenstechnische Maschinen Autoren Titel Beitrag Neumann, U. Untersuchungen zum Abbauverhalten von Kunststoffen durch den Einsatz von überkritischem Wasser als Reaktionsmedium
rungen für die Konstruktion Verfahrenstechnische Maschinen Autoren Titel Beitrag Neumann, U. Untersuchungen zum Abbauverhalten von Kunststoffen durch den Einsatz von überkritischem Wasser als Reaktionsmedium
te zu erhalten. An dieser Stelle werden die Ausbeute sowie die Qualität der gewonnen Rohstoffe untersucht und hierdurch Rückschlüsse auf den Einfluss der organischen Komponenten gezogen. Basierend auf
Kopplung verschiedener Energiesektoren unter unterschiedlichen wissenschaftlichen Gesichtspunkten untersucht und optimiert werden kann. Auf der einen Seite wird zur Entwicklung und Erprobung neuer, innovativer
Esderts die Gäste. Zuvor hatten die Teilnehmer bereits die Möglichkeit gehabt, die Labore und Versuchsaufbauten am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik zu besichtigen. Dr. Rene Gustus als Leiter der Analytik
tingen etwa eröffne die Kooperation neue Möglichkeiten bei der Initiierung von Projekten und der Suche nach Partnern. Zudem lernten die südniedersächsischen Hochschulpräsidenten auf ihrem Rundgang durch
Die insgesamt 40 Forschungsteams erarbeiten Technologien und Lösungen in folgenden vier Bereichen: Suche und Erkunden von Primärrohstoffen, Gewinnen und Aufbereiten von Primärrohstoffen, Rückgewinn von
hin. So habe kürzlich das Branchenblatt VDI-Nachrichten getitelt: „Junge Ingenieure verzweifelt gesucht.“ Neun Förderpreise vergeben Für die besten wissenschaftlichen Leistungen wurden anschließend insgesamt
sich zwar keine Geldgeber gefunden, aber bis zur endgültigen Entscheidung über das Gebäude wird die Suche nach Sponsoren weitergeführt. Komplettiert wurde das Programm der Versammlung durch zwei weitere
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.