die ersten zwei Ausgaben“, so Angermann. Kontakt: TUClausthal Presse und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] Umsetzung in Software. Einigen bedeutsamen Klassen solcher Methoden ist ein Buch gewidmet, welches der Clausthaler Mathematiker Professor Lutz Angermann (Institut für Mathematik) zusammen mit seinem Erlanger Kollegen
Verein von Freunden der TUClausthal unterstützt. Kontakt: Niedersächsische Technische Hochschule Presse und Kommunikation Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] für IT-Ökosysteme“. Hier haben 40 Informatiker der NTH-Mitgliedsuniversitäten aus Braunschweig, Clausthal und Hannover gemeinsam Lösungen für die strukturierte Weiterentwicklung von vernetzten, softwar
Arbeitsgruppe Diskrete Optimierung am Institut für Angewandte Stochastik und Operations Research der TUClausthal unter Leitung von Professor Stephan Westphal. Das Industrieunternehmen baut in der Folge einen […] „Wir müssen also nicht nur eine gute, sondern auch eine schnelle Lösungen finden“, betont der Clausthaler Professor. Während Packungsprobleme in seinem Fachbereich zu den Klassikern gehören, erscheint
über das Orchester finden Sie im Internet unter: home.tu-clausthal.de/student/tu-orchester/ Kontakt Fabian Schink Schulstraße 1 38678 Clausthal Tel.: 05323 - 948 9008 Email: kontakt@fabian-schink.de […] sowohl an Musikschulen als auch selbstständig. Lange vor ihrer Mitgliedschaft schon hatte sie vom TU-Sinfonieorchester gehört und „wollte immer schon mitspielen“, so Breunig. Während ihrer Familienpause […] Fabian Schink gibt Breunig einen Ausblick auf das Programm des Konzerts am 11. Februar 2007 in der TU-Aula: „Wir werden wieder schöne und anspruchsvolle Stücke aufführen“, ist sie überzeugt. Die Proben
kommt, ist eigentlich kein Druck drauf.“ Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 christian.ernst@tu-clausthal.de […] dazwischen, vermutete TV-Redakteur Oliver Franz. Die Antwort und schöne Bilder erhoffte er sich vom Clausthaler Professor Friedrich Balck, der eigens eine Apparatur entworfen hatte, um die Frage zu klären und
einsetzen. Weitere Informationen: www.litebus.com Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 christian.ernst@tu-clausthal.de […] faserverstärkten Kunst- und Schaumstoffen“, erläutert Professor Gerhard Ziegmann, der Leiter des Clausthaler Instituts für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik (PuK). Zwischen zwei Schichten von hochstabilen […] des guten Crashverhaltens immer wichtiger für den Fahrzeugbau, so die Experten. Hauptaufgabe der Clausthaler Wissenschaftler sind die Material- und Prozessauswahl der Komponenten der Busstruktur gewesen.
urnal/vaop/ncurrent/full/nature07072.html Kontakt: TUClausthal Pressereferent Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 christian.ernst@tu-clausthal.de […] übertreffen“, sagt der Mineraloge Lehmann. Betrachtet man allerdings gezielt das Spezialgebiet des Clausthaler Wissenschaftlers, das Erforschen von Rohstoff-Lagerstätten von Metallen und Nichtmetallen, so gibt
www.iww.tu-clausthal.de Kontakt: Prof. Dr. rer. nat. habil. Juri Estrin Technische Universität Clausthal Institut für Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik Agricolastr. 6 38678 Clausthal-Zellerfeld […] rfeld Tel.: 05323 - 72 2004 Email: juri.estrin@tu-clausthal.de […] Gegensatz zu den bisher üblichen Verfahren, Nanomaterialien aus Nanopulvern herzustellen, erzeugen die Clausthaler Werkstoffwissenschaftler um Professor Dr. Juri Estrin mit Hilfe der NanoSPD-Methoden diese Materialien
ganzheitlichen Blick auf den Patienten. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] betonte Professor Thomas Hanschke. Der Universitätspräsident machte die positive Entwicklung der Clausthaler Einrichtung an Zahlen fest. So habe die Bibliothek mit ein paar Regalen im Hinterzimmer angefangen […] Wissen über Krankheiten könne der Einzelne viel für seine Gesundheit tun. Grönemeyer, der 1952 in Clausthal-Zellerfeld geboren wurde und seine ersten fünf Lebensjahre in der Bergstadt verbrachte, reicherte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.