der Hochschuldidaktik wurden Anja Kaiser und Simone Gregorincic aus der Abteilung Multimedia im Rechenzentrum sowie E-Learning-Assistent Mario Sander ins Boot geholt. Als Glücksfall erwies sich darüber hinaus
für Studium und Lehre. In die Unterstützung des digitalen Lehrens und Lernens bringen sich das Rechenzentrum und das Zentrum für Hochschuldidaktik der TU Clausthal ein. Für Praktika, für die eine Online-Variante
Internationale Zentrum Clausthal, das Steiger-College als besondere Studieneingangsphase, das Rechenzentrum, die Bibliothek sowie das Sportinstitut vor. „Um das Sportprogramm mit mehr als 70 Disziplinen
Dr. Andreas Knaden von der Universität Osnabrück. An der TU Clausthal wird das Projekt beim Rechenzentrum und beim Zentrum für Hochschuldidaktik angesiedelt sein. Ziel ist es, souveränes digitales Lehren
Willkommensgruß erhielten sie kleine Schultüten. Anschließend gab es in der Unibibliothek sowie im Rechenzentrum Führungen in englischer Sprache. „Gut kam auch der erstmals angebotene Grillnachmittag an“, berichtete
fortgeführt und das Herrichten von Räumlichkeiten für das Simulationswissenschaftliche Zentrum, das Rechenzentrum und das Institut für Elektrische Informationstechnik in bereits bestehenden Gebäuden vorangetrieben
Wirtschaft. Der Eröffnungsvortrag von Dr. Gernot Kalkoffen ist von der Abteilung Multimedia des Rechenzentrums der TU Clausthal (Stefan Zimmer) in Wort und Bild aufgezeichnet worden - siehe: video.tu-clausthal
optimieren“, freut sich der Jungwissenschaftler über den Erfolg. Bedanken möchte er sich auch beim Rechenzentrum der TU, von dem es für das Projekt viel dringend benötigte Rechenleistung gab. Artikel „Flexible
Geschichte des Feldgrabengebietes“, erstellt von Stefan Zimmer aus der Abteilung Multimedia des Rechenzentrums, fand viel Anklang beim Publikum. „In der 238-jährigen Geschichte unserer Hochschule kommt dem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.