Mupende, I.; Otto, St. Der Einfluss des Rillungssystems auf die Bordscheibenbelastung Käferstein, B. 3D Graphik in der Messdatenerfassung Maschinenakustik Autoren Titel Beitrag Backhaus, S. Lärmarm konstruieren
Klein Links Bislang entwickelte Open Education Resources: Lotka-Volterra-Prozesse Particle Accelerator V3ctor Spring Sim Bildungsmaterial des Monats Die im Rahmen dieses Projektes entwickelten interaktiven
Abschluss. Dazu gehört das Vorhaben „UPNS4D+“: Darin erfassen autonome Fahrzeuge - ausgestattet mit 3-D-Sensoren, Kameras und Radar - für Menschen unzugängliche natürliche Rohstoffvorkommen. Sie können
kann, hatte sich der Forscher der Tempofrage am Tafelbild auch rechnerisch angenommen. Einen Druck von 3 bar, keinerlei Reibung und eine sonnengewärmte Sektflasche vorausgesetzt, könnte die „Kugel“ bis zu
Sportfestes ist die traditionelle Bierstaffel um 19.30 Uhr. Das Sprungbrett: Unter diesem Titel findet am 3. Juli in der Aula eine Karrieremesse statt. „Den Studierenden kann ich nur empfehlen: Nutzen Sie die
Akademiker ebenfalls im Mittelpunkt. Rund 30 Firmen, von Thyssen-Krupp über Shell bis VW, kommen am 3. Juli in die Aula, um junge Ingenieure zu werben. Die Schirmherrschaft hat Ministerpräsident Christian
ng noch kaum jemand kannte, widmete er sich dem Ansatz der „Digitalen Fabrik“. Die Idee dahinter: „3D-CAD-Systeme und Simulationsprogramme lassen die Fabrik virtuell und realitätsnah entstehen“, erklärte
werden, stabilisieren sogenannte Geozellen die Schottertragschicht. Das relativ neue Produkt besteht aus 3-dimensionalen Zellen, die miteinander verbunden eine zusammenhängende, sehr stabile Wabenstruktur bilden
Sascha Marton, Udo Schlegel, and Christian Bartelt has been accepted for presentation at XAI 2025—the 3rd World Conference on eXplainable Artificial Intelligence. Recognized as a top-tier conference in the
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.