Davon kommen 17,85 Millionen Euro aus dem Haushalt des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und 3,9 Millionen Euro aus dem „Niedersächsischen Vorab“ der Stiftung. Langfristig soll der Verbund aller
ganzheitliches Konzept zu entwickeln, um optomechanische Baugruppen, beispielsweise eine Beleuchtung, im 3D-Druckverfahren herzustellen. Bei den Werkstoffen liegt der Fokus dabei neben Kunststoff ebenso auf
lieferten und durch den Bezug zur Praxis faszinierten. Neu dabei waren das Praktikum im IMW „Vom digitalen 3D-Modell zum fertigen Produkt“ und das Praktikum am Institut für Wirtschaftswissenschaften „Wirtscha
gegenwärtigen Digitalisierung der Vorführtechnik umfangreiche Fördergelder zu bekommen sind. Am 2. und 3. Juli wird die Seminargruppe ihre komplette Wirtschaftlichkeitsanalyse auf einer Blockveranstaltung
TU-Verwaltungschefin Dr. Ines Schwarz. Das Konjunkturpaket II beschert der Harzer Universität insgesamt 3,9 Millionen Euro vom Bund. Nach Abschluss der Arbeiten in der Erzstraße sollen auch „bedürftige“ Uni-Gebäude
und Fachleute bei der Entwicklung innovativer Lösungen und Arbeitsabläufe. ● 2019-2023: OpenAI GPT-3 & GPT-4 Entwicklung ○ Verbesserte Konversationsfähigkeiten, Problemlösung und kontextbezogenes Bewusstsein
Bauteilen zu verhindern, erfolgt nach jedem Demontageschritt eine Erfolgskontrolle mittels Sensoren und 3D-Kamerasystemen. Eine eigens entwickelte zentrale Prozesssteuerung gewährleistet einen sicheren Ablauf
Ressourcen (sowohl personell als auch finanziell) angehe, hieß es. Denn die TU Clausthal mit ihren rund 3.500 Studierenden sei im Vergleich zur Southwest Jiaotong University mit 47.000 Studierenden oder anderen
Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Der Wettbewerb wird in drei Altersklassen gestaffelt: bis 3 Jahre, 4 bis 7 Jahre und 8 bis 13 Jahre. Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Die Jury wird das Präsidium
Freewriting ausprobieren: Überlegt euch ein Thema als Überschrift, stellt euch einen Timer (zunächst auf 3 bis 5 Minuten) - und startet mit dem Schreiben! Versucht, durchgängig etwas aufzuschreiben, bis die
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.