der Harzer Universität um bis zu ein Jahr verkürzt werden. Für die TU Clausthal unterzeichnete Professor Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre, die drei Verträge. Auf Seiten der Partner […] Projektarbeit, die sehr interdisziplinär ausgelegt ist. Es geht um Brennstoffzellen“, berichtet Professor Armin Lohrengel. Der Studienfachberater der Clausthaler Maschinenbau-Studiengänge zählt zu den
20 Mitarbeitern“ erfolgreich. Seitens der Harzer Universität brachte sich die Arbeitsgruppe von Professor Stephan Westphal (Institut für Mathematik und Simulationswissenschaftliches Zentrum Clausthal-Göttingen) […] das Polstermaterial zum Befüllen der Versandkartons nicht starr, sondern elastisch ist“, erklärt Professor Westphal. Zudem befüllt der Roboter die unterschiedlichen Verpackungen im Vier-Sekunden-Takt. „Wir
Aktivitäten online als Zoom-Meeting durchgeführt. Nach der Begrüßung durch Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner (6. Dezember, 13.40 Uhr) bringen sich Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn […] Björn Thümler, der ehemalige chinesische Forschungsminister und Clausthaler Alumnus Professor Wan Gang und die frühere Bundesbildungsministerin Annette Schavan mit Videobotschaften ein. Die Referentinnen
absolvierten die Teilnehmer des Schülerseminars am Institut für Organische Chemie unter Leitung von Professor Andreas Schmidt beispielsweise Versuche zur Synthese und Spektroskopie von Arzneimitteln und zu […] Am Institut für Anorganische und Analytische Chemie gewährten die Mitarbeiter unter Leitung von Professor Arnold Adam Einblicke in atomare Dimensionen. Das Institut für Technische Chemie um Professorin
Kristian Voelskow. Gestoppt wird es über eine weitere elektrochemische Reaktion. Der Rennmoderator, Professor Michael Modigell aus Aachen, traute dem Harzer Modell namens TUCtuc offenbar nicht viel zu: „Es […] Wirtschaftsingenieurwesen sowie der Verfahrenstechnik viel Zeit in das Projekt investiert, das von Professor Ulrich Kunz vom Institut für Chemische Verfahrenstechnik betreut wurde. Es hat sich gelohnt. „Da
nicht mehr für eine Klausur lernen und das Wissen unter Zeitdruck vermitteln zu müssen“, sagte Professor Thomas Hanschke. Der TU-Vizepräsident für Studium und Lehre gab sich zuversichtlich: „Die Absolventen […] ausgezeichnet worden. Den Clausthaler Lehrpreis 2007, mit 10.000 Euro die höchstdotierte Ehrung, nahm Professor Hans-Jürgen Gursky für die Studienkommission Energie und Rohstoffe in Empfang. Es ist das zweite
Professorin Heike Schenk-Mathes, der Vizepräsident für Studium und Lehre, zunächst Professor Gunther Brenner und aktuell Professor Christian Bohn, sowie die hauptberufliche Gleichstellungs- und auch Diversit
änge seien thematisch überfrachtet und deshalb nicht studierbar“, erläutert Studienfachberater Professor Christian Bohn. Das Fach Technische Informatik liegt an der Schnittstelle zwischen zwei Stärken […] Stärken der TU Clausthal: den Ingenieurwissenschaften und der Informatik. Wer es studieren möchte, so Professor Bohn, „sollte in Mathematik und Physik begabt sein sowie ein Grundinteresse für Technik, Informatik
ise rücken zehn Studiengänge das Thema Energie in den Mittelpunkt“, sagt Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. Die Berufsaussichten für Clausthaler Absolventen seien ausgezeichnet. Auch in aktuellen […] Sportprogramm mit mehr als 60 Disziplinen ist an unserer Uni im Grünen hervorzuheben“, betont Professor Oliver Langefeld, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre. Die Freizeit- und Outdoor-Möglichkeiten
sein, heißt es in dem Brief weiter. Federführend daran mitgewirkt haben der Clausthaler Informatik-Professor Harald Richter, der auch Präsidiumsmitglied in der Deutschen Gesellschaft für Informatik (GI) ist […] Darüber hinaus gehen viele dieser Pädagogen demnächst in den Ruhestand. Bereits im Jahr 2008 hatten Professor Richter, Dr. Diethelm und Dr. Struckmann in einem ersten Memorandum an den damaligen Ministerpräsidenten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.