seine Amtszeit fallen insbesondere die Umstellung der Diplomstudiengänge auf das Bachelor- und Mastersystem, die Neustrukturierung der Clausthaler Informatik sowie die Einführung der Niedersächsischen
den Universitäten Freiberg, Krakau, Ploiesti, Stavanger und Twente entwickelten Studienangebotes Master „European Gas Engineer“. Mit dem neuen Curriculum wird ein für den Bereich Gasversorgung europaweit
sich zunächst fast gar nichts“, lautete die beruhigende Antwort. Sobald die drei Universitäten ihre Master- und Promotionsstudiengänge aufeinander abgestimmt hätten, würden sich den Hochschülern mehr Ges
tudiengang Technische Informatik/Informationstechnik - und deutschlandweit nahezu einmalig das Masterfach „Operations Research“ (Unternehmensforschung). Mit Blick auf die Universum-Umfrage kann künftigen
Interessierten offen. Die Gebühr beträgt 220 Euro, Vortragende zahlen 120 Euro. Für Bachelor- und Masterstudierende ist die Teilnahme kostenlos. Detaillierte Informationen können auf den Internetseiten des CZM
begrüßt wurden. Die Kinder erhielten den Clausthaler Plüschbären, ein T-Shirt mit der Aufschrift „Master 2044“ und eine Tasse der Hochschule. Im Anschluss nutzten die Familien die Gelegenheit, um sich die
erläuterte sie den Aufbau und die Inhalte der an der TU Clausthal angebotenen Bachelor- und Masterstudiengänge Energie und Rohstoffe bzw. Energie- und Rohstoffversorgungstechnik. Des Weiteren thematisierte
Tag zufrieden: „Das Studium kann beginnen. Ich weiß sogar schon, dass ich nach dem Bachelor meinen Master in Petroleum Engineering machen will.“ Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon:
n Jahren im Rahmen von Forschungs- und Industrieprojekten mehr als 20 Diplom- und neuerdings Masterarbeiten betreut. Das genaue Thema der ausgezeichneten Arbeit lautet „Einsatzmöglichkeiten von Standa
Uhr steigt die Erstsemesterparty im Kellerclub (Studentenzentrum, Silberstraße 1). Die neuen Masterstudierenden kommen einige Tage später, am 25. März, im Werner-Grübmeyer-Hörsaal (10 Uhr) erstmals zusammen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.