Zirkulation der Kühlflüssigkeit jedoch mit dem Start. Die erste Wärme wird also aus dem Motor abtransportiert, wodurch sich die Aufwärmphase der Antriebsmaschine verlängert. „Die Aufgabe für uns Studenten
n eingeworben. Auch aufgrund bereits zahlreich vorhandener Vorlesungsaufzeichnungen hat das Bewertungsportal StudyCheck der TU Clausthal vor einigen Tagen das Gütesiegel „Digital studieren – wir sind bereit“
könnten autonome, selbstfahrende Autos ihre Betriebskosten selbstständig decken, indem sie Transportdienstleistungen anbieten und für diese eine monetäre Kompensation erhalten. Mit dieser wiederum werden die
Harz, Träger des großen Verdienstkreuzes des Bundesordens der BRD und Empfänger der höchsten Sportauszeichnung, dem Silbernen Lorbeerblatt - doch selbst diese beeindruckende Liste beschreibt nur einen kleinen
und kann bis auf den Zentimeter genau ausgemacht werden. In der Praxis ließen sich damit etwa Transportvorgänge optimieren und Unfälle vermeiden. „Solche Roboter können auch nachts schnell fahren ohne zusammen
Hochschule einzubringen: „Leben sie ?Universität' jeden Tag! Gehen Sie in unser Kino, nehmen Sie am Sportprogramm teil und engagieren Sie sich auch in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung und im AStA
Strategien entwickelt, mit der Situation umzugehen. Ob sie nachts die Musik aufdrehen und tanzen oder Sport treiben, ob sie nur in Jogginghose oder stets ordentlich gekleidet an Videokonferenzen teilnehmen
für Mathematik beschäftigt sie sich mit schwierigen Optimierungsproblemen, unter anderem mit Sportligaplanung. Zunächst ging die Wissenschaftlerin dem praktischen Problem beim Besuch eines Bundesligaspiels
sind oft auf zwei parallelen Schienen oder Reifen fahrbar und werden beispielsweise in Häfen zum Transport von Containern verwendet. „Solche Kräne, die üblicherweise aus einer Stahlkonstruktion bestehen
erkundet, das studentische Rennwagen-Team der TU besucht, die Firma Electrocycling besichtigt und Sport getrieben. Insbesondere um Völkerverständigung geht es, „wenn die Teilnehmer bei einer Abendveranstaltung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.