wird. Professor Gunther Brenner vom Lehrstuhl für Strömungsmechanik, zugleich Vizepräsident für Studium und Lehre, stellte den „SimDay“ vor. Dieser Tag bildet den Abschluss einer Bachelor-Pflichtveranstaltung
hoffe, dass sich insbesondere mehr junge Mädchen für ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium begeistern lassen“, sagte TU-Vizepräsidentin Dr. Ines Schwarz damals. Für die Schüler hat sich der
belegt am Gymnasium Mainburg die Leistungskurse Physik und Wirtschaft. Nach dem Abitur strebt er ein Studium in diesem Bereich an. Warum schnuppern 520 Schüler aus Bayern ausgerechnet an der TU Clausthal in
und 2004 in der Hochschulleitung. Zunächst war Professor Schaumann zwei Jahre als Prorektor für Studium und Lehre zuständig, darauf folgten jeweils zwei Jahre als Rektor sowie nach dem Übergang zur Pr
che Herausforderungen zu nehmen. „Unsere neuen Clausthaler sind sehr engagiert und willens, das Studium an der TU für ihre Karriere zu nutzen“, hat Professor Adam beobachtet. Ähnlich sieht es auch die
s bestätigt. Einige Erstsemester sind auch deshalb an die TU Clausthal gekommen, weil sich hier Studium und Nachwuchs vereinbaren lassen. Video-Server: Das Projekt Familiengerechte Hochschule Kontakt:
Professor Oliver Langefeld ist für das Aufgabenfeld „Studium und Lehre“ vorgesehen, Professor Volker Wesling für den Bereich „Forschung und Technologietransfer“ sowie Professor Andreas Rausch für das neu
Die Öffnung der Veranstaltung für Schüler auf der anderen Seite hatte den Hintergrund, für ein Studium an der TU Clausthal zu werben, damit auch künftig die Absolventenzahlen in den aufgezeigten Fachbereichen
Studierende in Mathematik betreut Der 34-Jährige weiß, wovon er spricht. Nach dem reinen Mathematik-Studium an der Universität Hannover hat er sich in seiner Arbeit am Kompetenzzentrum Hochschuldidaktik Mathematik
amm. Dabei traf er neben der Präsidentin etwa mit Prof. Christian Bohn, dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre, und IZC-Geschäftsführerin Astrid Abel zusammen. „Wir sind zuversichtlich, dass wir einen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.