vom 15. Mai bis zum 15. Juli. Somit erhalten die Bachelorstudierenden jetzt die Möglichkeit, ihr Studium konsekutiv im Master weiterzuführen. Für Studierende anderer Fachrichtung bietet der Master die
erwarten euch eine Förderung von 2.000 Euro monatlich pro Gründerin und Gründer (bei abgeschlossenem Studium bzw. 1.000 Euro mit abgeschlossener Berufsausbildung) für eine Dauer von bis zu 24 Monaten sowie
erwarten euch eine Förderung von 2.000 Euro monatlich pro Gründerin und Gründer (bei abgeschlossenem Studium bzw. 1.000 Euro mit abgeschlossener Berufsausbildung) für eine Dauer von bis zu 24 Monaten sowie
Veranstaltung. Denn über die Lehrer als Multiplikatoren erreichen wir die Schüler, die wir für ein Studium in Clausthal motivieren wollen“, sagte Institutsdirektor Professor Lutz Angermann. Seit 15 Jahren
e ist eine zielgerichtete und erfolgsorientierte Zusammenarbeit sichergestellt. Integration von Studium und Lehre sowie Forschung und Innovation von Anfang an. Verbesserung der interkulturellen Kompetenz
Landesministerien oder auch Bundesministerien Weiterbildungsmöglichkeiten: Angestelltenlehrgang II Studium http://www.bbs1goslar.de/ Ausbildungsdauer und Berufsschule 3 Jahre, Blockunterricht an der BBS 1
TU Clausthal für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10-13 Du interessierst Dich für ein Studium im Bereich M athematik, I nformatik, N aturwissenschaften oder T echnik? Dann bist Du bei uns genau
aftlich und technisch interessierten jungen Frauen Einblicke in den Berufsalltag sowie ins MINT-Studium zu ermöglichen, beteiligt sich die TU Clausthal am Niedersachsen-Technikum. Dieses etablierte La
Technischen Universität Clausthal 1976 Diplom an der Technischen Universität Clausthal 1970-1976 Studium Maschinenbau (Studienrichtung Verfahrenstechnik) an der Technischen Universität Clausthal 1970 I
in die Diskussionen einbringen. Die Woche war ein voller Erfolg.“ Viele Einblicke in Leben und Studium in Clausthal rundeten das Programm ab. Die Teilnehmenden besuchten unter anderem die Wohnheime des
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.