und 6000 Liter Bier produzieren“, sagt Professor Frank Endres, Leiter des IEC. In der kleinen Forschungsbrauerei, die eine Lebensmittel- und Zoll-Zulassung hat, stellt er mittels eines dort neu entwickelten […] em Bier steigt, wird ein alternatives kostengünstiges Herstellungsverfahren benötigt. Kleinere Brauereien können sich das bisherige, sehr kostspielige Verfahren der Entalkoholisierung nicht leisten. Das […] maltosenegativen Hefen verfeinert werden kann. Bisher arbeitete Professor Endres allein in der Forschungsbrauerei. Doch schon im vergangenen Jahr hatten Studierende die Möglichkeit, nach dem Besuch der Vorlesung
Mal gelesen wurden. Anfragen für Tagungen folgten. Und auch die Altenauer Brauerei kooperiert inzwischen mit der Forschungsbrauerei der TU Clausthal. Im Rahmen eines Projektes, das über das Zentrale Inno […] ch aus den 1980er-Jahren hat neue Gültigkeit. Er trifft auch auf das aktuelle Bier aus der Forschungsbrauerei der Technischen Universität Clausthal zu: voller Geschmack bei reduziertem Alkoholgehalt. Ende […] Diese positive Entwicklung wird auch von der Universitätsleitung unterstützt. „Was rund um die Forschungsbrauerei passiert, ist der Inbegriff von Forschung und Innovation“, sagt TU-Präsidentin Dr.-Ing. Sylvia
Institute of Subsurface Energy Systems Institute of Subsurface Energy Systems Forschungsbrauerei der TU Clausthal Forschungsbrauerei der TU Clausthal Social events sponsor
der körperlichen Ertüchtigung schloss sich in Altenau eine Besichtigung an. Mitarbeiter der Kolberg-Brauerei, des einzigen „Bierbrunnens“ im Oberharz, erläuterten das deutsche Reinheitsgebot und einiges
Das Labor ist dabei offiziell als Brauerei der Stadt Goslar registriert worden und ergänzt die im Jahre 2020 von Professor Frank Endres eröffnete Forschungsbrauerei des Instituts für Elektrochemie (IEC) […] Labors vorzustellen. Das Erstsemesterprojekt wird abgerundet durch eine Besichtigung einer Harzer Brauerei, durch eine Präsentation der Studierenden zu ihren persönlichen ersten Erfahrungen mit der Verf
Bier aus der Forschungsbrauerei. Programm: Begrüßung Vorstellung des Präsidiums Vorstellung der Neuberufenen Markt der Möglichkeiten mit Buffet, Netzwerken und mit Bier aus der Forschungsbrauerei der TU Clausthal
Anekdoten Platz ein: „Zu unserer Zeit gab es in Clausthal zwei Brauereien, denn wir hatten noch Durst.“ Später in den 1970er-Jahren seien die Brauereien geschlossen worden. Bevor Dr. Andreas Lindermeir (CUTEC)
riesigem Kuchenbuffet, Grillstand, Getränke, Smoothies und alkoholfreiem Bier aus unserer Forschungsbrauerei sowie auf das WiWi-Quiz, ein Familienprogramm mit Hüpfburg, Schminktisch, Spielwiese, Wurfspielen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.