Event-Übersicht 2023 an der TU Clausthal

Über Bergbau und Hüttenwesen zur Circular Economy – der nachhaltigen, ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft. Dieser Weg durch die Jahrhunderte führt die TU Clausthal zu den Herausforderungen einer nachhaltigen Gesellschaft. Die Universität leistet einen Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung durch Wissenstransfer und Dialog mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Die hier aufgelisteten Veranstaltungen sollen dazu beitragen, zukunftsfähiges Denken und Handeln anzustoßen.

18.-22. September – Summer School 2023 Wasserstofftechnologien

Um was geht's?

Die Niedersächsische Summer School bietet Studierenden, Absolvent:innen und Berufseinsteiger:innen im technisch-wissenschaftlichen Themenfeld die Gelegenheit, das Zukunftsfeld Wasserstofftechnologien umfassend kennenzulernen. Renommierte Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft beleuchten in einer vielseitigen Summer School-Woche die wesentlichen Aspekte des Wasserstoffzyklus – von der Erzeugung über Transport und Speicherung bis hin zur Anwendung.

...zur Event-Seite.

Für wen?

Studierende, Promovierende und Berufseinsteiger:innen

23.-25. November – CCCE Clausthal Conference on Circular Economy

Um was geht's?

Die TU Clausthal hat sich die Circular Economy als Leitthema gesetzt und ihre vier Forschungsfelder langfristig darauf ausgerichtet. Auf der CCCE wollen wir einen Raum schaffen, in dem sich Forscher:innen zu den Hot Topics und Teilaspekten der Circular Economy austauschen und Kooperationspartner:innen finden können.

Zur Event-Seite!

Kontakt: ccce@tu-clausthal.de

Für wen?

Wissenschaftler:innen und Akteure der Circular Economy