iles/nachruf_mathias_erlei.pdf Ausgewählte Publikationen Erlei, Mathias, Martin Leschke, and Dirk Sauerland. Neue Institutionenökonomik. Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2007. Erlei, Mathias. "Heterogeneous […] Organization 65.3-4 (2008): 436-457. Erlei, Mathias, and J. Philipp Siemer. "Endogenous Property Rights in a Hold‐up Experiment." Metroeconomica 65.2 (2014): 237-270. Erlei, Mathias, and Christian Reinhold […] (2016): 133-145. Erlei, Mathias, and Heike Schenk‐Mathes. "Bounded Rationality in Principal‐Agent Relationships." German Economic Review 18.4 (2017): 411-443. PROF. DR. MATHIAS ERLEI Abteilung für Vol
renommierten Ökonomen, die Mitglied sind, zählt etwa Professor Carl-Christian von Weizsäcker. Mathias Erlei ist seit 1999 Universitätsprofessor für Volkswirtschaftslehre am Institut für Wirtschaftswissenschaft
Herbst hatten Professor Erlei und Professor Roland Menges die albanische Universität besucht und die ersten Vorbereitungen getroffen. „Vlora ist das blühende Leben“, betonte Erlei. Die Küstenstadt mit mehr […] nach mehreren Monaten der Vorbereitung ein schöner Moment für uns alle“, sagte Professor Mathias Erlei, der die Kooperationsvereinbarung für die Clausthaler Wirtschaftswissenschaftler im Senatssitzungszimmer
Professor Mathias Erlei. „Durch eine solche Veranstaltung kann ein im Vergleich zu anderen Universitäten kleines Institut wie das unsrige an Reputation gewinnen“, ordnete Professor Erlei die Konferenz ein […] n. Mit dem Ausbau dieses Fachs war im Oberharz Mitte der 1990er Jahre begonnen worden. Professor Erlei dankte nach Abschluss der Tagung insbesondere dem Goslarer Unternehmer Folkert Bruns, der die Ver
t Konflikte zwischen Menschen sind allgegenwärtig, wie der Volkswirtschaftsprofessor Dr. Mathias Erlei in seinem anschließenden Vortrag erklärte. Besondere Aufmerksamkeit lenkte er auf die so genannten […] untereinander Wettbewerb entsteht, dann scheitern die Verhandlungen erheblich seltener“, erklärt Erlei. Die Einigungen gingen dann allerdings auf Kosten der Gerechtigkeit: Unter Wettbewerbsbedingungen […] werden können“. Freundschaften gegen unsoziales Verhalten Die andere Art von Konflikten, zu denen Erlei im Goslarer Rathaus Stellung nahm, sind so genannte Anreizkonflikte. Sie zeigten sich zum Beispiel
insbesondere Makroökonomik an der TU Clausthal inne. Er ist als zweiter Volkswirt nach Professor Erlei an das Institut für Wirtschaftswissenschaften gekommen. Einer der Schwerpunkte des Institutes ist
Gewählt worden sind: Professoren: Wolfgang Busch, Jürgen Dix, Mathias Erlei, Roland Menges, Norbert Müller, Wilhelm Oppermann und Albrecht Wolter. Wissenschaftliche Mitarbeiter: Günter Schäfer, Leif S
„Die Lehre hat mir immer Impulse gegeben für das Unternehmerische“, betonte er. Professor Mathias Erlei, Leiter am Clausthaler Institut für Wirtschaftswissenschaft, betrachtet die neue Honorarprofessur
Vortrag mit der provokanten Frage „Heroin für Süchtige bald auf Rezept?“ Dem stellt Professor Mathias Erlei, Leiter des Instituts für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal, eine ökonomische Betrachtung zur
Europa. Die EU müsse als gemeinsamer, starker Wirtschaftsblock, als Weltregion agieren. Professor Erlei sieht Europa weniger als Block auf dem Weltmarkt. „Den Markt beherrschen Menschen, Unternehmen, nicht
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.