und witterungsanfälligen Verzierungen versehen, wird die neue Variante von einem zweigeschossigen Glasportal geprägt sein. Über ein halbes Dutzend Stufen gelangen die Besucher vom Marktkirchenplatz her ins
Materialien eine entscheidende Rolle. Innovationen der Branche, von denen neben der Industrie auch der Motorsport profitiert, sind zu sehen in Halle 5 auf dem Stand des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Werks
interessiert sich für die biologische Variante. Kurioserweise haben auch beide ein Faible für das Sporttreiben - als Olympioniken wären sie somit prädestiniert. Kontakt: TU Clausthal Pressereferent Christian
Workshops sowie Exkursionen angeboten. An der TU Clausthal können sie außerdem das umfangreiche Sportprogramm ausprobieren. Das erfolgreiche Landesprogramm wird seit 2012 mit Unterstützung des Niedersächsischen
zurück.“ Neben der persönlichen Atmosphäre der Hochschule wecken auch die Internationalität und das Sportangebot die Neugierde der Jugendlichen. „Das hat mich positiv überrascht“, meint Christiane Landrath aus
Sommerkolleg ein abwechslungsreiches Programm arrangiert. Vorlesungen, Praktika, Exkursionen und Sportaktivitäten rund um das Thema „grüne Energien“ werden angeboten. „Auch das abendliche Studentenleben sollen
genießt die Freizeit Vorrang. Um sich vom anspruchsvollen Uni-Alltag zu erholen, treibt der Denker Sport, und zwar in der Fußballmannschaft des TSV Steina. Als Mathematikstudent weiß er, am Ergebnis eines
Wesentliches Ziel der Forschungsgruppe ist es, die komplexe Interaktion von Reaktions- und Transportprozessen in Gasdiffusionselektroden und den Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Elektroden erstmals
ng mit der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel), Digitales Management, Elektrotechnik und Sportingenieurwesen. „In allen vier neuen Studiengängen spielt digitales Know-how eine zentrale Rolle“, betont
soziotechnischen cyberphysischen Systemen stellen Softwarekomponenten, Maschinen, Förder- und Transportmittel sowie intelligente Objekte Akteure dar, die zunehmend mit Autonomie und Selbststeuerungsfähigkeit
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.