„Festhalten, wo kann man sich denn hier festhalten?“, hatte Larissa Eggers den Piloten vom Luftsportverein Kreis Osterode noch Sekunden vorm Start hektisch gefragt. „Nicht nötig, wir machen doch keine
Martin Vossiek (Institut für Elektrische Informationstechnik) erläuterte sein Ortungs- und Transport-Projekt „MonLaid“. Den regelmäßigen Gedankenaustausch der Clausthaler Professoren im Kloster Loccum
das Verbundvorhaben „Me2H2“. Grundidee ist es, etwa in Afrika grün erzeugten Wasserstoff, dessen Transport schwierig ist, unter Nutzung von Eisen zu verschiffen. Vier Forschungsfelder eng verzahnt Alle vier
und den Studienort. „Die guten Studienbedingungen, die intensive Betreuung und das vielseitige Sportangebot haben viele Schüler überrascht und beeindruckt“, berichtet Daniel Schmidt von der „Kontaktstelle
-Verhältnisse ermöglichen mikrostrukturierte Komponenten eine Intensivierung des Wärme- und Stofftransportes. Diese Effekte der Prozessintensivierung können zu kompakteren Anlagen führen, ermöglichen aber
die Weiterentwicklung von Angeboten darstellt. Zur Auflockerung organisierte Stefan Marxen vom Sportinstitut für alle Teilnehmenden eine bewegte Pause. Danach konnten sie durch Workshops und Seminare einen
Service der Hochschule und den Umfang studentischer Aktivitäten. „Insbesondere das umfangreiche Sportprogramm mit mehr als 60 Disziplinen ist an unserer Uni im Grünen hervorzuheben“, betont Professor Oliver
„Lange Nacht des Lernens“ in die Mensa verlegt. Die Teilnehmenden, die bequeme Kleidung, Handtuch, Sportschuhe und natürlich Neugierde mitbringen sollen, werden rechtzeitig benachrichtigt. Kontakt: TU Clausthal
Clausthal anziehend. Viele Studierende empfänden auch die Natur des Harzes und das umfangreiche Sportangebot der Universität als Pluspunkt. Grundsätzlich gibt es in zahlreichen Hochschulen in Niedersachsen
hier voll und ganz auf mein Studium konzentrieren kann.“ Daneben nutzt sie die umfangreichen Sportmöglichkeiten der Uni. „Und manchmal“ erzählt sie, „feiere ich gern mit Studierenden aus aller Welt.“ (sr)
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.