Tauchsport * Wöchentliche Anmeldung über das Anmeldesystem Hochschulsport . Voranmeldung per E-Mail an den Obmann unbedingt erforderlich, am besten einen Tag im Voraus!! Training Treffen um 19:30 Uhr am […] der Öffnungszeiten im Sekretariat/Sportinstitut erworben werden. Haus- und Badeordnung des Freizeitbads Clausthal-Zellerfeld Gefährdungsbeurteilung - Vermeidung von Sportunfällen Obmann Niclas Zerner tauchen […] Str. 14 Hinweis Nicht-WTG-Mitglieder bezahlen die Beiträge vor Ort beim Obmann. Entgelte für Wassersportarten im Freizeitbad Clausthal-Zellerfeld (ab SS 2025) Art der Karte Benutzergruppe A B C Einzelkarte
Aktuelle Sportangebote SS 2025 Informationen zu Anmeldung und Kosten Die Anmeldung erfolgt über unser Hochschulsportsystem . Eine Anleitung dazu findet ihr hier . Die Teilnahme an den meisten Sportkursen ist […] 26.02.2025) * Selbstverteidigung Sportschießen / Großkaliberschießen Sportschießen / Luftdruck- und Kleinkaliberwaffen * Step Aerobic Tanzen/Gesellschaftstanzen Tauchsport * Tischtennis Traillauf Wasserball […] Freizeitkursen sind Zusatzkosten fällig. Bitte beachtet die Angaben im Text zur jeweilige Sportart. Sportangebote von A bis Z Ausgleichstraining (Klettern/Bouldern und Allgemein) Badminton Basketball Bewegte
in Kooperation mit dem Landessportbund Niedersachsen und dem Sportinstitut zum dritten Mal einen Frauensporttag. Teilnehmerinnen lernen in verschiedenen Workshops neue Sportarten kennen. Insgesamt 15 Kurse […] Gelände des Sportinstituts vor. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro, eine Anmeldung ist bis zum 4. Juni über das Bildungsportal des LSB möglich. Auch beim Sommersportfest des Sportinstituts am 28. Juni […] Das Sportangebot der Universität ist vielfältig – davon können sich Interessierte im Mai und Juni überzeugen. In vier Veranstaltungen zeigt sich die Universität von ihrer sportlichen Seite. Den Auftakt
Zukunft, so dass der Transport langfristig sichergestellt werden muss. Im Anschluss erläuterte Frank Labitzke der Clausthaler Gruppe die tägliche Planung und Steuerung des Gastransports. Insbesondere der […] 000 Kilometern und mehr als 1500 Beschäftigten ist Gasunie eines der größten europäischen Gastransportunternehmen. Einige Teilnehmer wie Rini Richard, Studentin im Masterstudiengang Erdöl- und Erdgastechnik […] Exkursion sind in vollem Umfang erfüllt worden. Der Workshop hat praktische Einblicke in den Handel und Transport von Erdgas und die damit einhergehenden Probleme und Herausforderungen gegeben.“ Besonderes Interesse
musste aufgrund der großen Nachfrage von der Gymnastik- in die Sporthalle verlegt werden. „An allen sieben Tagen der Woche ist die Sporthalle der Universität inzwischen bis 24 Uhr belegt“, sagt Frau Sem […] Personen gleichzeitig trainieren“, erläutert Diplom-Sportlehrer René Schober. Finanziert wurde der rund 8400 Euro teure Zugturm aus Mitteln des Sportinstituts. Insgesamt verfügt der Fitness-Treff über 17 […] sagt Professorin Regina Semmler-Ludwig. Um dem Ansturm gerecht zu werden, haben die Leiterin des Sportinstituts und ihr Team die Öffnungszeiten erweitert. Sieben Tage die Woche, also auch samstags und sonntags
Männer und Kinder Sport. Der Kinder- und Jugendbereich mit Sitz im Vereinszentrum bietet zahlreiche Fun- und Trendsportarten sowie die Kindersportschule an – im Bereich Wintersport nun gemeinsam mit der […] Dabei wird der Hochschulsport dem Verein aus der Landeshauptstadt bei der Durchführung von Sportangeboten und -freizeiten im Oberharz mit seinem Know-how und seinem Equipment unterstützend zur Seite stehen […] werden dann von qualifizierten und ausgebildeten Trainern des Hochschulsports betreut. Stefan Marxen, kommissarischer Leiter des Hochschulsports, freut die neu geschlossene Kooperation: „Wir wollen den U
Verantwortlichen einen Leitfaden für das Corona-Sportprogramm: Sport mit Abstand, keine Disziplinen mit Körperkontakt, Hygieneregeln, kein geselliges Zusammensein nach dem Sport, alle Kurse mit Anmeldung und T […] l spielen? Können wir den Kunstrasenplatz wieder für Ballsportarten nutzen? „Die Anfragen häufen sich“, sagt Stefan Marxen, der den Hochschulsport an der TU Clausthal leitet. Unterstützt wird er dabei […] dabei von Markus Lettke und Katrin Emmerling. Viele Sportkurse laufen inzwischen wieder. Einen genauen Überblick liefert das Team des Hochschulsports jede Woche auf seiner Internetseite: www.sport.tu-clausthal
Clausthaler Sportinstitut, das von Professorin Regina Semmler-Ludwig geleitet wird, tat sich insbesondere in der Triathlon-Fortbildung hervor. Vielfach besucht wird auch die Vorlesung Sporttheorie. Außerdem […] Engagement im Uni-Sport in Verbindung mit einem Leistungsnachweis zwei Credit Points für Sozialkompetenz erwerben. Das entspricht dem Anliegen des ADH, die Bildungspotenziale im Hochschulsport deutschlandweit […] eit noch stärker als bisher zu nutzen. Ein weiteres Indiz für die hohe Qualität des Harzer Universitätssports lieferten Mitte Juni die Fechter der TU. Bei den Teammeisterschaften des ADH in Dresden belegten
sich Studenten und Dozenten untereinander besser kennen lernen. Dies gilt insbesondere für das Sportfest. Die Clausthaler wollen sich dabei von ihrer aktiven, aber auch von ihrer heiteren Seite zeigen […] eine Party für die Studenten. Weitere Informationen: www.sommerfest.tu-clausthal.de Zeitplan des Sportfestes: 16.00 Uhr Hochschulmeisterschaft Fußball 16.15 Barbarenlauf 16.15 Hochschulmeisterschaft Beac […] 15 Torwandschießen 16.30 Unihockey-Turnier 16.30 Street-Basketball-Turnier 17.00 Fechten 17.00 Sportklettern 17.00 Tennis 17.00 Aerobic 17.30 Aikido-Show 18.00 Gesellschaftstanzen 18.30 Irisches Tanzen 19
nichttechnische Wahlpflichtfach Sporttheorie an. Das Sportinstitut der TU Clausthal hat zuletzt bei verschiedenen Hochschul-Rankings hervorragend abgeschnitten. Das Sportprogramm ist zu finden unter: www.t […] endet die Anmeldefrist im Sportinstitut, das von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr geöffnet ist, am Mittwoch, 9. April. Schriftliche Anmeldungen sind auch für die Sportfreizeiten erforderlich, und für den […] tu-clausthal.de/sport/index.php?id1=SportVonAbisZ Weitere Informationen außerdem unter: www.tu-clausthal.de/sport/ Kontakt: TU Clausthal Pressestelle Telefon: 05323 - 72 3904 presse@tu-clausthal.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.