unseren Lehrveranstaltungen dieses Semesters, gerne aber auch bei den verschiedenen Angeboten des Sportinstituts oder anderen hochschulweiten Veranstaltungen. Mit freundlichen Grüßen, Roland Menges, Petra Ernst
inien Zuständig für folgende Institute: Universitätsbibliothek UB 0110 Rechenzentrum RZ 0120 Sportinstitut SITUC 0130 Servicezentrum für Forschung und Transfer SFT 0330 Weiterbildung und Veranstaltung
Kunststoffe sind heute überall zu finden - angefangen bei Verpackungen über Funktionskleidung und Sportgeräte bis zu Carbon beim Rennwagen oder im Flugzeugbau. Das Seminar richtet sich an Abiturientinnen und
durch Elektrolyse in Wasserstoff (oder Folgeprodukte wie Ammoniak) konvertiert, gespeichert, transportiert und anschließend wieder zurückgewandelt. Wichtige Aspekte sind die Aufklärung grundlegender Prozesse
der TU Clausthal soll Professor Möller im Simulationswissenschaftlichen Zentrum (SWZ) das Gebiet Transport und Logistik aufbauen und vertreten. Antrittsvorlesung am 6. November Einen Überblick über seine
Kassel im Fachgebiet Technische Thermodynamik ab (Titel der Dissertation: Einfluss des Wärme- und Stofftransports im thermischen Verdichter auf das Systemverhalten von Absorptionskältemaschinen). Industrieerfahrung
Golfball aushalten kann, bevor er platzt. Die Antwort: „4,3 Tonnen, eine Limousine oder ein Kleintransporter kann also über einen Golfball fahren, ohne das etwas passiert“, erläuterte Schubert und ergänzte
Weiter haben die Auszubildenden die Möglichkeit an intern angebotenen Sprach- und EDV-Kursen, Hochschulsportkursen sowie sonstigen Fortbildungsveranstaltungen über die Stabsstelle Weiterbildung und Verans
, anschließend Mittagessen und nachmittags Bewegungsspiele. So hat sich Katrin Emmerling vom Sportinstitut mit den Kindern beispielsweise einen Parcours ausgedacht, auch Hockey wird gern gespielt. Die
WP6 „Modelling“ beteiligt. In diesen Arbeitspaketen wurden Parameter für die Strömungs- und Transportprozesse von Wasserstoff im Speichergestein (z.B. effektive Diffusionskoeffizienten) experimentell im
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.