Aufgrund des von den Clausthaler Studierenden vorgelegten Konzeptes, basierend auf dem Erfolg aus 2023, entschied sich die SPE zum zweiten Mal in Folge für die TU Clausthal als Tagungsort. „Die Möglichkeit
Mathematik hinzugekommen. Dieses Modell hat der Wissenschaftsrat in seinen aktuellen Empfehlungen vom Juli 2023 als „einen zentralen Schlüssel zur Verbesserung des Studienerfolgs“ gewürdigt. Das Angebot gilt für
in allen strategischen Dokumenten sowie Entscheidungen der TU Clausthal einbezogen. Am 14. Februar 2023 hat die Universität nun in Berlin das Zertifikat „Vielfalt gestalten“ erhalten. Prof. Christian Bohn
Ausbildungsstand der Elektrotechnik-Studierenden der TU Clausthal gebracht. Ab dem Wintersemester 2023/24 werden dann die ersten Studierenden aus Chengdu im dritten Semester des Elektrotechnik-Studiengangs
Einhaltung der 3G-Regel, das Vorhaben Chemie-Campus Clausthal mit voraussichtlichem Baustart im September 2023, die weitere Digitalisierung an der TU Clausthal, die Forschungsfelder und das wissenschaftliche Profil
Journal of Institutional Economics 19 (5), 2023, S. 579-597 The Keynesian Diminisher , in: MISES: Interdiscipliary Journal of Philosophy Law and Economics 11, 2023, S. 1-13 Capital is not a factor of production […] n Experiments , auf www.misesde.org am 28.07.2023 Die Klimaschutzverträge erinnern an die Industriepolitik in Kriegszeiten , auf www.wiwo.de am 15.11.2023 Die fragwürdigen Mittel der sozial-ökologischen […] en Transformation , auf www.misesde.org am 15.12.2023 Unternehmertum und Wirtschaftsrechnung (mit Florian Follert), auf www.wirtschaftlichefreiheit.de am 24.08.2024 Economic calculation and the entrepreneur
i.org/10.1007/s12665-023-11346-8 2023: Röhlig K-J. (2023) : UMAN - Understanding of uncertainty management by the various stakeholders. Final version as of 24.10.2023 of deliverable D10.13 of the HORIZON […] doi.org/10.5194/sand-2-187-2023 , 2023 Röhlig, K.-J. : Zum Zeitplan des Standortauswahlverfahrens für die Endlagerung hoch radioaktiver Abfälle in Deutschland. atw Vol. 68 (2023) | Ausgabe 4, https://kernd […] peer reviews for resilient safety, Saf. Nucl. Waste Disposal, 2, 83–84, doi.org/10.5194/sand-2-83-2023 , 2023 Eckhardt, A., Heiermann, M., Kluge, D., and Röhlig, K.-J.: Optimising the safety case through
Mardilovich P.; Minke C. (2023): "Life cycle assessment of a vanadium flow battery based on manufacturer data." In: Procedia CIRP, DOI: 10.1016/j.procir.2023.02.109 Minke, C. (2023): „Circular Economy for […] ethical-moral and sustainable consumption of raw materials possible? Sankt Andreasberg, Germany, 2 January 2023 Gerhardt-Mörsdorf, J; Minke, C. (2022): “ Exergy based Life Cycle Assessment of Power-to-X and Carbon […] 2012, Karlsruhe, 10.–13. September 2012 Book Contributions and Monographs Minke, C. and Turek, T. (2023). Techno-economic Modelling and Evaluation of Flow Batteries. In Flow Batteries (eds C. Roth, J. Noack
Amirhosseini, J. Holzmann, P. Jaeger. Middle East Drilling Technology Conference and Exhibition. May 2023. Abu Dhabi. UAE. Multiphase Flowloop Remote Laboratory. M. Sierra Apel, F. Odebrett, C. Paz, N. Perozo […] Algorithms. R. Abdalla, W. Al-Hakimi, N. Perozo , P. Jaeger. American Chemical Society. ACS Omega. Mar/2023. doi.org/10.1021/acsomega.2c07609 . Machine Learning Approach for Predictive Maintenance of the Electrical
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.