Vorträge dem Thema additiver Fertigung. So Sven Hampel vom Institut für Anorganische und Analytische Chemie, der mittels 3D-Druck metallhaltige Polymerschichten als Referenzproben für die Mikro-Röntgenflu
senschaften NFDI4Cat - NFDI für Wissenschaften mit Bezug zur Katalyse NFDI4Chem - Fachkonsortium Chemie in der NFDI NFDI4Ing - Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften Eine
lichen Fortschritt der Batterietechnologien begleitet. Aufgrund der Weiterentwicklungen der Batteriechemien sind flexible Prozesse, die gegenüber Störstoffen unempfindlich sind, von essentieller Bedeutung
e im Elektronikbereich, der Medizintechnik, im Schiffbau, in der Off-Shore-Technik sowie im Chemieanlagenbau. Beteiligt an dem materialwissenschaftlichen Projekt sind Professorin Babette Tonn, Leiterin
hat seine Prüfung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung bestanden. Die Ausbildung zur Chemielaborantin haben Berit Niggemann und Maike Gamenik erfolgreich absolviert. Als Feinwerkmechaniker haben
Hochschulfest der Technischen Universität Clausthal zu bestaunen. Mitarbeiter vom Institut für Organische Chemie produzierten außerdem Elefantenzahnpasta, erstellten „Ampeln“ aus chemischen Mixturen und servierten
etwa von Baggern, Mühlen, Bau- und Agrarmaschinen, Motoren, Apparaten in der Lebensmittel- und Chemieindustrie bis hin zu Komponenten für die Luft- und Raumfahrttechnik. Neben verringerten Kosten beim Betrieb
Neue Impulse kommen dazu aus Disziplinen wie Werkstoffwissenschaften, Mathematik, Physik, Chemie, Biomimetik, Geomechanik und Architektur. Die Biomimetiker beispielsweise greifen für das Werkstoffdesign
Sieger der Teamwertung, an der sich 34 Mannschaften beteiligten, wurde das Institut für Organische Chemie mit 17 Teilnehmern. Die Firma Windaus Labortechnik sponsorte den ersten eingetragenen 14 Teammitgliedern
sowie Ingenieur- und Softwaredienstleister sind auf der Messe vertreten. Unternehmen aus der Metall-, Chemie- und Recyclingbranche stellen sich den rund 4500 Studierenden der Hochschule ebenfalls vor. Darunter
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.