andortes Deutschland – unabdingbar. Die TU Clausthal zählt bei der materialwissenschaftlichen Forschung und ihrer Umsetzung in Produktionsprozesse zu den führenden Hochschulen in Deutschland. Diese Expertise
Millionen Menschen. Deutsche Wissenschaftsexpertise und Hochtechnologie sind in dem Land laut Bundesbildungsministerium sehr gefragt. Rund 1000 Malaysier studieren derzeit in Deutschland, mehr als 70 Prozent
auf Seiten des EFZN wieder in den Händen von Professor Hartmut Weyer, Direktor des Instituts für deutsches und internationales Berg- und Energierecht der TU Clausthal. Hintergrund der Tagung waren die z […] Beeinflussung von Erzeugerleistung durch den Übertragungsnetzbetreiber). Insoweit wurden auch der deutsche und der europäische Rechtsrahmen einbezogen. Zudem wurde der Zusammenhang mit dem Ausbau der Üb
tischen Land bisher nur auf Institutsebene, so kooperieren nun die TU Clausthal und die Kirgisistanisch-Deutsche Technische Fakultät der KSTU. Für die TU unterschrieb Professor Volker Wesling, TU-Vizepräsident
gibt, hatte die Hochschule in diesem Wintersemester zum zweiten Mal das Deutschlandstipendium vergeben. Im Deutschlandstipendium werden die Studierenden über ein Jahr hinweg mit insgesamt 3600 Euro unterstützt
Fortsetzung finden. An dieser zweiten Runde würden vor Ort außerdem der deutsche Botschafter in Ägypten, der ägyptische Botschafter in Deutschland sowie der Präsident der ägyptischen Außenhandelskammer teilnehmen
Einblick in chinesische Lebensgewohnheiten. Mittelpunkt der Schau sind allerdings die Fotos einer Deutschen: Birgit Brockmann hat als Clausthaler Studentin ein erfolgreiches halbes Jahr an der Sichuan University […] weltweit“ statt. Von 10 bis 16 Uhr können sich Schüler, Studenten und Dozenten im Infomobil des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD), das vor dem TU-Hauptgebäude (Adolph-Roemer-Straße 2a) stehen
insbesondere solche, die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) finanziell unterstützt werden. „Bundesweit wurden in diesem Jahr nur sieben Anträge deutscher Hochschulen genehmigt. Und wir
Harvard (USA), Santiago (Chile), Varanasi/Benares (Indien), Buea (Kamerun) und Benha (Ägypten). Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Volkswagenstiftung unterstützten zahlreiche Forschungs- […] Professor Lehmann die Verbindungen der TU zur Volksrepublik China und ist immer noch in diversen deutsch-chinesischen Forschungsprojekten engagiert. Von 2017 bis zu seinem Ruhestand war er Dekan der Fakultät
Orte im Land der Ideen“ wird seit 2005 jährlich in Kooperation mit der Deutschen Bank ausgelobt. Die besten Beiträge für Deutschlands Zukunftsfähigkeit werden ausgezeichnet. Eine prominent besetzte Jury
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.