dreijähriger Laufzeit wird von Seiten des CZM das Teilprojekt „Werkstoffsysteme zur generativen Fertigung von OTS-Komponenten“ durchgeführt. Hierbei steht für das CZM die Entwicklung von Werkstoffsystemen […] Universität Hannover, der Hochschule Hannover und des Laser-Zentrum Hannover e.V. zugeteilt worden. Das CZM ist Verbundpartner des aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) geförderten Ver […] e, LUH) sowie der Beachtung einer geeigneten Werkstoffauswahl und Verarbeitung (Werkstoffsysteme, CZM) zur Entwicklung eines funktionierenden Gesamtsystems mit optimalem Wirkungsgrad (Systemintegration/Eignung
n. Federführend in dem Projekt auf Seiten der TU ist das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) mit Professor Volker Wesling. An der Spitze der sechsköpfigen kasachischen Delegation stand der Rektor […] Professor Zhassulan Shaimardanov. Während ihres Besuchs besichtigte die Gruppe aus Kasachstan das CZM und die vier Institute für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren, für Werkstoffkunde und […] das Thema Material auch stark von den Erfordernissen der Anwendungsseite aus betrachtet“, erläutert CZM-Geschäftsführer Dr. Henning Wiche. Ein wichtiges Bindeglied für das Kooperationsprojekt ist auch Professor
diesem Gebiet Bachelor- und Masterstudiengänge an. Der Baustart für das 14-Millionen-Euro-Vorhaben CZM war am 14. Mai im Campusgebiet Feldgraben erfolgt. Inzwischen prägen Kräne und reger Baubetrieb das […] Professor Thomas Hanschke. Der Universitätspräsident freut sich auch darüber, dass sich mit dem Bau des CZM-Gebäudes „die Clausthaler Entwicklungsplanung mit den drei Forschungszentren für Energieforschung, […] Volker Wesling, TU-Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer sowie Vorstandssprecher des CZM. Die Universität selbst steuert einen Eigenanteil von 800.000 Euro bei. Geplant und koordiniert werden
diesem Gebiet Bachelor- und Masterstudiengänge an. Der Baustart für das 14-Millionen-Euro-Vorhaben CZM war am 14. Mai im Campusgebiet Feldgraben erfolgt. Inzwischen prägen Kräne und reger Baubetrieb das […] Professor Thomas Hanschke. Der Universitätspräsident freut sich auch darüber, dass sich mit dem Bau des CZM-Gebäudes „die Clausthaler Entwicklungsplanung mit den drei Forschungszentren für Energieforschung, […] Volker Wesling, TU-Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer sowie Vorstandssprecher des CZM. Die Universität selbst steuert einen Eigenanteil von 800.000 Euro bei. Geplant und koordiniert werden
etabliert 23.02.2023 - 24.02.2023 Zum fünften Mal hat das Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) das Niedersächsische Symposium Materialtechnik durchgeführt. Rund 160 Teilnehmende tauschten sich […] ist erfolgreich.“ Mit diesen Worten eröffnete Prof. Wolfgang Maus-Friedrichs, Vorstandssprecher des CZM, die zweitägige Konferenz in der Aula Academica der TU Clausthal. Rund 160 Teilnehmende aus Wissenschaft […] auf unser fünftes Symposium und den Vortragsinhalten sind wir sehr zufrieden gewesen“, resümierte CZM-Geschäftsführer Dr. Henning Wiche, der die Veranstaltung insbesondere zusammen mit Nicole Daske organisiert
Clausthal. „Die Materialwissenschaften zählen zu den Kernkompetenzen unserer Universität. Deshalb ist das CZM von grundlegender Bedeutung für die strategische Ausrichtung der Hochschule.“ Das Forschungszentrum […] en für Energieforschung, Materialtechnik und Simulationswissenschaft nunmehr manifestiert sei. Im CZM wird die Materialforschung gebündelt. Im Fokus der Wissenschaftler stehen Metalle, Kunststoffe und […] Entwicklung (EFRE) sowie einem Eigenanteil der TU Clausthal von 800.000 Euro. Die Grundsteinlegung zum CZM war am 26. Juli 2012 erfolgt. Geplant und koordiniert wurden die Bauarbeiten an dem Großprojekt vom
Rückblick 2022 CZM-Absolvententag: Neustart nach Corona-Pause 29.07.2022 Nach einer corona-bedingten Pause im Jahr 2020, konnten im Sommer 2022 Master- und Promotionsstudenten der TU Clausthal und weiterer […] weiterer verbundener Einrichtungen ihre Themen wieder auf dem CZM-Absolvententag präsentieren und sich über diese austauschen. Fachlich bot sich den Zuhörern ein breites Spektrum an Vorträgen. Im Bereich […] an. Kontakt: Dr.-Ing. Henning Wiche Clausthaler Zentrum für Materialtechnik E-Mail: sekretariat @ czm.tu-clausthal . de Telefon: +49 5323 72-3330 Telefax: +49 5323 72-3399
zum Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM). Für rund neun Millionen Euro wird in den kommenden Jahren das ehemalige Gebäude für Erdölforschung zum CZM umgebaut, dazu entsteht eine neue Werkshalle […] auch Wissenschaftler der TU Braunschweig und der Leibniz Universität Hannover. Insofern steckt im CZM auch der Gedanke der Niedersächsischen Technischen Hochschule. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher
Das Symposium Materialtechnik des CZM hat sich in den vergangenen Jahren als feste Größe im Bereich der werkstoffwissenschaftlichen und materialtechnischen Konferenzen etabliert. Die Besonderheit des […] 120,- €. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Weitere Informationen können auf den Internetseiten des CZM abgerufen werden. Hier ist auch die Einreichung Ihres wissenschaftlichen Beitrags oder eine Anmeldung […] möglich. Kontakt: Dr.-Ing. Henning Wiche Clausthaler Zentrum für Materialtechnik E-Mail: sekretariat@czm.tu-clausthal.de Telefon: +49 5323 72-3330 Telefax: +49 5323 72-3399
Die Forschung im Reinraum des Clausthaler Zentrums für Materialtechnik (CZM) läuft unter nahezu staub- und schmutzfreien Bedingungen ab. Dafür sind Schutzanzüge und Gesichtsmasken erforderlich. Dieses […] sagt Professor Christian Rembe. Neben dem Institut für Elektrische Informationstechnik steuerten das CZM und das Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik Ausrüstung bei. Kontakt: TU Clausthal
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.