Für Studierende bietet die Arbeitsgruppe aus diesen Bereichen auch Lehrveranstaltungen an: im Wintersemester „Computational Fluid Dynamics (CFD) für Verfahrenstechnik“ und im Sommersemester „3D-Druck in
Das Institute for Software and Systems Engineering bietet im aktuellen Wintersemester die folgenden 3 Seminare an: Kooperative autonome Fahrfunktionen in der vernetzten Welt: In dem Proseminar / Hauptseminar
Mechanik II Kontinuumsmechanik Programmierung in der Numerischen Mechanik Veranstaltungen im Wintersemester Technische Mechanik I (Statik) Technische Mechanik III (Dynamik) Methode der finiten Elemente
Semester (drei Semester Vorlesungszeit, ein Semester Masterarbeit). Die Einschreibung wird zum Wintersemester empfohlen. Als Abschluss wird der akademische Grad Master of Science (M.Sc.) verliehen. Bei Fragen
verwandten Studiengang und mindestens 1 Jahr Berufstätigkeit. Studienbeginn: Empfohlen wird das Wintersemester. Dozenten: Nähere Informationen zu den Dozenten des Studiengangs finden Sie hier. Kosten : 1
Übernahme des Kasernengeländes an der Tannenhöhe geschmiedet. Die Zahl der Studierenden erreichte im Wintersemester 1991/92 den damaligen Höchststand mit 4163. Nach der Wende brachte Professor Müller, der auch
Im Wintersemester 2021/22 soll die Lehre an der TU Clausthal wieder weitgehend in Präsenz stattfinden. „Wir freuen uns auf das zurückkehrende Leben auf dem Campus, auf viele lebendige Lehrveranstaltungen
Frauennetzwerk an der TU Clausthal zu gründen, war bereits während des ersten Mentoring-Durchgangs im Wintersemester 2019/2020 entstanden. Die damalige Mentee-Gruppe besaß einen großen Wunsch nach Vernetzung. Neben
or. Aus dieser „Kreativwerkstatt“ stammt auch der Studiengang „Digital Technologies“, der im Wintersemester in Kooperation mit der Ostfalia-Hochschule startet. Zuhören – anschauen – nachfragen. Nach diesem
Zeiträume, Orte, Hilfsmittel Die Klausur „Messtechnik und Sensorik“ im Wintersemester 2021/22 findet am 31. März 2022 statt (90 Minuten Bearbeitungszeit). Datum und Uhrzeit: Donnerstag, den 31. März 2022
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.