Sprachkenntnisse (mind. GER: B2) Für eine Bewerbung für den Weiterbildungsmasterstudiengang „SystemsEngineering" verwenden Sie bitte ebenfalls unser Studienportal . Hier können Sie den Leitfaden zur Bewerbung
Werdegang Seit 11/2019 Technische Universität Clausthal, Institute of Geo-Engineering, Professur Geomatik für untertägige Systeme 02/2014 – 10/2019 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Geodätisches […] Prof. Dr.-Ing. Jens-André Paffenholz Chair of Geomatics for Underground Systems Speaker for the field of research Raw-Materials Supply and Resource Efficiency Forschung Aktuelle Forschungsprojekte Ver […] Verbundprojekt EAGruMo : Entwicklung eines mobilen Multi-Sensor-Systems zur räumlichen und wasserqualitativen Erkundung Verbundprojekt MOVIE : MO dellkopplung im Kontext eines VI rtuellen Untertagelabors
Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen am Institute for Software and SystemsEngineering Lehre ist neben Forschung und Wissenschaft eine unserer zentralen Säulen. Wir bieten daher eine Vielzahl von i […] unseren Studierenden eine optimale Ausbildung in den Grundlagen der Informatik, des Software and SystemsEngineering, sowie diverse Vertiefungen zum Beispiel im Bereich künstliche Intelligenz bietet. Lehrver […] erbaren Vorgehensweisen für Entwicklung, Betrieb, Wartung und Stilllegung von Softwarebasierten Systemen. Mit Schwerpunkt auf der Entwicklung werden in dieser Lehrveranstaltung verbreitete Vorgehensweisen
und digitale Geschäftsmodelle kreiert“, erläutert Andreas Rausch, Professor für Software and SystemsEngineering an der TU Clausthal, das Konzept des Studiengangs. „Dabei stehen nicht nur die Grundlagen im […] – Mobilität, Energietechnik, Industrie 4.0 und Kreislaufwirtschaft – zwei weitere an: „Autonome Systeme“ und „Innovative Geschäftsmodelle und IT-Management“. Gert Bikker, Vizepräsident für Forschung,
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft) hat Prof. Benjamin Leiding (Institute for Software and SystemsEngineering) eingebracht. Während sich Lehrveranstaltungen in einzelnen Studiengängen mit selektiven Aspekten […] wird der Antrag „Baugrundpraxis – Lernen am BIM-Projekt“ von Prof. Nobert Meyer (Institute of Geo-Engineering). Diese Innovation hat das Ziel, dass Studierende wissenschaftliche Inhalte der universitären Lehre […] „Projekte in der Geoumwelttechnik“ im international ausgelegten Bachelor-Studiengang Geo-Environmental Engineering. Die Baugrundpraxis kombiniert die im Studium erlernte Fachkompetenz mit der Digitalisierung.
Holistic Software SystemsEngineering Approach for Dependable Autonomous Systems Aniculaesei, A.; Grieser, Y.; Rausch, A.; Rehfeldt, K.; Warnecke, T. International Workshop on Software Engineering for AI in […] Interdisciplinary Engineering by Linking SysML and CAD-Modell Schumacher, T.; Kaczmarek, D.; Lohrengel, A.; Inkerman, D. Proceedings of IEEE International Symposium on SystemsEngineering ISSE 2022 Automated […] al Systems 11 (5), S.479-488 10.1109/JMEMS.2002.803285 Requirement-oriented Configuration of Parallel Robotic Systems Schmitt, J.; Inkermann, D.; Stechert, C.; Raatz, A.; Vietor, T. Robotic Systems: A
komplexer. Mining Engineering (Master) Mining Engineering (Master) Our Mining Engineering students will be trained in a diversity of fields regarding the raw material production. Petroleum Engineering (Master) […] insbesondere in leitenden und entwickelnden Tätigkeiten. Geoenvironmental Engineering (Master) Geoenvironmental Engineering (Master) Der Masterstudiengang zeichnet sich durch sein interdisziplinäres Programm […] Informationstechnik (Master) Elektrotechnik und Informationstechnik (Master) Zukünftige autonome Systeme in Industrie und Verkehr erfordern Forschung in der Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik. Energie
kten. Studienfachberatung Informatik: Prof. Dr. Andreas Rausch Institute for Software and SystemesEngineering, TU Clausthal Telefon: +49 (0) 5323-727177 E-Mail: andreas.rausch @ tu-clausthal . de Prof […] ssung, der maschinellen Wahrnehmung und der Robotik erobern autonome Systeme bisher ungeahnte Anwendungsfelder . Autonome Systeme sind nicht nur Roboter, sondern auch Fahrzeuge oder virtuelle Assistenten […] Verkehrssituation im Umfeld des autonomen Fahrzeugs. Autonome Systeme werden Teilaufgaben selbständig lösen und dabei mit anderen autonomen Systemen direkt oder über eine sicherheitskritische IT-Infrastruktur
Reviews (2017) 78, S. 668-682 Roadmap Chemical Reaction Engineering an initiative of the ProcessNet Subject Division Chemical Reaction Engineering 2nd edition (2017) Koring, K.; Maubach, K.-D.; Beck, H […] und -systeme in Niedersachsen (2014), Heft 2, S. 16 Kaiser, Friederike: Pumpspeicherung - ein Beitrag zur Energiewende, InnoWATTion: das Magazin der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme in Ni […] Energiespeicher und -systeme in Niedersachsen (2014), Heft 2, S. 17 Römer, Gottfried: Vor Ort mit ganzer Energie, InnoWATTion: das Magazin der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen (2014)
fahrendes Zustell-Elektrofahrzeug. Einer der Prokjektpartner ist das Institute for Systems and Software Engineering (ISSE) der TU Clausthal. Um einen sicheren Ablauf während des automatisierten Fahrzeugs
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.