gliedern sich in Grundlagen, SystemsEngineering und Anwendung und Teilgebiete im SystemsEngineering. In die beiden Bereiche Teilgebiete im SystemsEngineering sowie SystemsEngineering und Anwendung ist ein […] SystemsEngineering Der Master-Studiengang „SystemsEngineering“ ist interdisziplinär angelegt und als weiterbildender Studiengang konzipiert. Er vereint Inhalte aus Ingenieurwissenschaft, Naturwissenschaft […] abgestimmt mit dem Curriculum der Gesellschaft für SystemsEngineering e.V. (GfSE), dem deutschen Ableger des International Council on SystemsEngineering (INCOSE). Dadurch ist ein direkter Bezug zur Praxis
er im SystemsEngineering sind die Implementierung des Systems sowie dessen Integration und Absicherung. Sǝ’stemic fördert neben einem vertieften inhaltlichen Verständnis von SystemsEngineering auch die […] erfolgreiche Implementierung von SystemsEngineering in Unternehmen ab. Dabei fokussiert das Simulation Game ein spielerisches Erlernen der Zusammenhänge zwischen SystemsEngineering Prozessen, Methoden, Tools […] öglichkeiten im SystemsEngineering, dann melden Sie sich gerne direkt unter: ipe@imw.tu-clausthal.de . Wir freuen uns jederzeit auf spannende Diskussionen rund um SystemsEngineering und Game-based Learning
Wechselwirkungen zwischen Prozessen, Methoden, Werkzeugen und Organisation im SystemsEngineering erlebbar. SystemsEngineering ist ein interdisziplinärer Ansatz, um komplexe technische Produkte erfolgreich […] Umsetzung von SystemsEngineering sowie neue Trends in dem Umfeld sind seit vielen Jahren Schwerpunkt der inzwischen größten deutschsprachigen Konferenz – dem Tag des SystemsEngineering (TdSE). Im Vordergrund […] org/ Wir freuen uns auf spannende Diskussionen rund um SystemsEngineering und Game-based Learning. „Sǝ’stemic“ – Let’s play SystemsEngineering!
dem Titel SYSTEMIC - Ein Simulation Game für SystemsEngineering statt. Die Veranstaltung bot eine spannende und praxisnahe Einführung in das SystemsEngineering (SE), die strukturierte Inhalte mit einer […] de . Wir freuen uns immer auf spannende Diskussionen über SystemsEngineering und Game-based Learning. " SYSTEMIC " – Let's do SystemsEngineering! […] gaben. Durch den strukturierten Ablauf des Spiels lernten sie wesentliche Komponenten des SystemsEngineering wie Prozesse, Methoden, Werkzeuge und Rollen kennen. Über das technische Lernen hinaus betonte
Institute for Software and SystemsEngineering Im Institute for Software and SystemsEngineering (kurz: ISSE) werden Lehrveranstaltungen der Informatik gehalten. In dem Anbau gibt es einen großen Seminarraum
klung und -adaption im Advanced SystemsEngineering stellt sich im Rahmen des ASE Summit vor! „Komplexität in der Produktentstehung mittels Advanced SystemsEngineering beherrschbar gestalten“ lautet der […] Verbundprojekte der Fördermaßnahme „Beherrschung der Komplexität soziotechnischer Systeme - Ein Beitrag zum Advanced SystemsEngineering für die Wertschöpfung von morgen (PDA_ASE)“ im Programm „Innovationen für […] Reflexive Prozessentwicklung und -adaption im Advanced SystemsEngineering Durch die Digitalisierung erhöht sich zum einen die Komplexität der technischen Systeme, d. h. der Produkte, Produkt-Dienstleistungsko
Institut für Software SystemsEngineering (ISSE) Institut für Software System Engineering (ISSE) Teilprojekt-Verantwortlich: Prof. Rausch Teilprojekt-Koordinator: Diana Zucker, Dirk Herrling Konkrete
AI4SSE: ML and LLMs-Enhanced Software and SystemsEngineering Modernes Software- und System-Engineering steht aufgrund zunehmender Komplexität und langer Projektlebenszyklen vor Herausforderungen. Die […] e „AI for Software and SystemsEngineering“ konzentriert sich auf den Einsatz von maschinellem Lernen und Large Language Models (LLMs), um die Entwicklung eingebetteter Systeme und Software zu verbessern […] die Sicherheit und Robustheit dieser Systeme unter Berücksichtigung der Anforderungen der ISO-Norm 26262 zu verbessern. Unsere Forschung im Bereich Software-Engineering konzentriert sich auf die Anwendung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.