Forschungszentren. Die Zahl der Studierenden kletterte auf ein Allzeithoch von annähernd 5000 im Wintersemester 2015/16. Zudem flossen seit 2008 rund 60 Millionen Euro in Institutssanierungen und Baumaßnahmen
, musste einige auf der Treppe Platz nehmen. „Die genaue Zahl, wie viele Studierende sich im Wintersemester 2018/19 an der TU Clausthal neu eingeschrieben haben, wird erst Mitte November vorliegen“, i
der Vorlesung u.a. Spieltheorie, Spielelemente, menschliches Lernen oder Motivation behandelt. Wintersemester 2025 / 2026 Grundlagen der Programmierung Die Fähigkeit zu Programmieren wird oft als wichtige
als Technischer Zeichner abgeschlossen und war somit bestens geeignet als Hauptdarsteller. Zum Wintersemester 2013/14 sind sechs, etwa zehnminütige Lehrfilme sowie die Aufzeichnung der Einführungsveranstaltung
ebenfalls ausdrückt, möchte die TU Clausthal auch in Zukunft pflegen und ausbauen. Im laufenden Wintersemester sind 854 Studienanfänger an die TU gekommen. Das sind 68 mehr als im vorigen Winter. Im Marketing
Hamburg und Kassel kommt die Werbung zur Ausstrahlung. Sobald die Einschreibungszeit für das Wintersemester Mitte Oktober endet, wird auch der Film zunächst aus dem Programm verschwinden. Anfang kommendes
einer Odyssee endete. Das Beste war das Willkommensessen - es gab Schnitzel!“ Für das kommende Wintersemester liegen dem IZC bereits zahlreiche Anmeldungen von ausländischen Austauschstudierenden für das
Semester ein. Das Ende der Vorlesungszeit soll wie geplant am 25. Juli sein. Die Klausuren, die im Wintersemester abgesagt werden mussten, würden bald möglichst nachgeholt. „Wir arbeiten gerade mit Hochdruck
Interactions, Transactions and Collaborations Among Autonomous Smart Devices“. Seit dem aktuellen Wintersemester ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Clausthaler ISSE von Direktor Professor Andreas
ium darüber, dass ein Hybridsemester bevorsteht. Das heißt, Präsenzveranstaltungen können im Wintersemester unter Beachtung des Infektionsschutzes durchgeführt werden, aber auch Online-Lehre soll weiter
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.