n zu übernehmen. Ab Anfang August ist die Einschreibung möglich. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Oktober. Angeboten wird der innovative Studiengang innerhalb der Clausthal Executive
voranzubringen. Hier knüpft der hochaktuelle Studiengang „Energie und Materialphysik“ an, der im Wintersemester erstmals angeboten wird. Damit physikalisch Interessierte auf dieses zukunftssichere Fach aufmerksam
sowie „Mine Ventilation and Climatisation - Advanced level“ für Masterstudierende. Bereits im Wintersemester 2014/15 startete das Konzept als Pilot-Veranstaltung. Anhand unterschiedlicher Evaluationsmethoden
Technisches Taschenbuch, Schreibutensilien oder auch Zahnbürste und Flaschenöffner. Im vergangenen Wintersemester waren in Clausthal 4877 Studierende eingeschrieben und damit so viele, wie nie zuvor. Die Universität
Degner. Mit der TU Clausthal fühlt er sich seit seiner Promotion verbunden und übernahm bereits im Wintersemester 2010/11 sowie im Sommersemester 2016 eine Lehrtätigkeit am IMET. Seit 2020 unterstützt er die
startet die zweite Bewerbungsphase für den Bachelor-Studiengang „Digital Technologies“ für das Wintersemester 2020 / 2021. Der gemeinsame Studiengang zwischen TU Clausthal und Ostfalia Hochschule ging im
entsprechende Fachausbildung.“ Die Clausthaler Teilnehmerinnen des Niedersachsen-Technikums werden im Wintersemester einen Tag in der Woche ausgewählte Veranstaltungen der TU besuchen. An den anderen Tagen sind
radioaktiver und gefährlicher Abfälle“ (Radioactive and Hazardous Waste Management), der im Wintersemester startet, „ist meines Wissens sogar einmalig in der Welt“, sagte Dr. Röhlig. Am 5. November wird
einer Odyssee endete. Das Beste war das Willkommensessen - es gab Schnitzel!“ Für das kommende Wintersemester liegen dem IZC bereits zahlreiche Anmeldungen von ausländischen Austauschstudierenden für das
Lehrveranstaltungen und Stundenplan Stundenplan Stundenplan Sommersemester Stundenplan Wintersemester Vorlesungsangebot des Instituts für Mathematik Veranstaltungs-Nr. Veranstaltungen S 0509 Zahlentheorie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.