Geschichte WS 2005 Der Lehrstuhl wird eingerichtet. SS 2007 Prof. Dr. Björn Frank wird berufen. SS 2010 Prof. Dr. Roland Menges wird berufen. Kontakt Sekretariat : Petra Ernst Telefon +49 (5323) 72 - 7653
haft DFG an der TU Berlin Seit 10/2002 Professor für Glas und Glastechnologie an der TU Clausthal 2010 Gastaufenthalt am Département Mécanique et Verres der Université de Rennes in Frankreich 2012–2018
vorangekommen. Gab es hierzulande in den 1970er Jahren mehr als 20.000 Verkehrstote, waren es im Jahr 2010 nur noch 3000. In den kommenden Jahren werden nach den Worten des Forschungschefs beispielsweise moderne
Der SFB läuft seit gut einem Jahr und wird in der ersten Phase bis 2010 mit rund 7,5 Millionen Euro an Fördermitteln unterstützt, 5,7 Millionen Euro davon fließen seitens der Deutschen Forschungsgemeinschaft
mit zwei Tagen der offenen Türen . Parallel dazu findet auf dem Gelände bis Sonntag die Energiemesse 2010 statt, die unter dem Motto „Wissen schafft Energie“ steht. Das Clausthaler Institut für Elektrische
Heinz Palkowski). „Mit dem Kolloquium bieten wir Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft seit 2010 alle drei Jahre eine Plattform für Informationsgewinn und Austausch zu fachlichen Themen und Zuku
Seit 2006 war er Mitglied der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH, deren Vorsitz er seit 2010 innehatte. Darüber hinaus war er seit 2014 als Mitglied der Konzerngeschäftsleitung für den Bereich
Management Systems (K-PDM). Business process modeling and documentation for a producer of zinc-oxide (2010) For a zinc oxide producing company in Goslar, we analyzed and documented the core business and production […] tube / wire producers. ATLANTIS Academic Teaching and LeArning NeTwork in Information Systems (2008-2010) The goal of ATLANTIS is to create collaborative eLearning portal and to produce high-quality eLearning
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.