Auf einer Sitzung am Montagabend hatte sich der Senat der TU Clausthal mit dem Hochschulrat ausgetauscht und sein Votum im Anschluss einstimmig gefällt. Die Ernennung des Präsidenten soll Anfang des kommenden
Theater und Medien in Hannover (HMTMH) ist, erfolgte am 22. August in einer gemeinsamen Sitzung des Senats mit dem Hochschulrat. Über die Clausthaler Empfehlung, die einstimmig ausfiel, entscheidet nun das […] Hannover. Die Amtszeit des hauptberuflichen Vizepräsidenten beträgt sechs Jahre . „Vielen Dank an den Senat und den Hochschulrat, die mit ihrem Votum dem Vorschlag der Findungskommission gefolgt sind. Dr. Michael […] Team begrüßen zu können“, so Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer. Vor der Wahl im Senat hatte sich der Kandidat in einer hochschulöffentlichen Vorstellung im Audimax der TU Clausthal präsentiert
Joachim Schachtner die Sitzung. Die Senats- und Präsidiumsmitglieder, Dekane sowie Vertreterinnen und Vertreter der Hochschulöffentlichkeit saßen allerdings nicht im Senatssaal, sondern waren aus ihrem Büro […] hat alles gut geklappt. Damit haben wir ggf. auch für die kommenden Monate eine Variante, die Senatssitzungen ordnungsgemäß durchführen zu können“, so der Universitätspräsident. Inhaltlich standen die C […] der allen Beteiligten für ihr Engagement in dieser außergewöhnlichen Situation dankte. Die Senatsmitglieder stärkten dem Präsidium in puncto Krisenmanagement den Rücken, gaben Anregungen und lobten in
niedersächsischen Wissenschaftsministerin für eine weitere Amtsperiode berufen worden ist, hatte dem Senat die drei Kandidaten vorgeschlagen. Die Amtszeit der neuen nebenberuflichen Vizepräsidenten läuft bis […] Vizepräsidenten, bilden sie künftig das fünfköpfige Präsidium der Hochschule. Auf Beschluss des Senats war die Anzahl der nebenberuflichen Vizepräsidenten von derzeit zwei auf drei erhöht worden. Die
000 Euro für das Stiftungskapital die Gründung der Förderstiftung befürwortet. Nachdem nun auch der Senat der Hochschule der Stiftungsgründung zugestimmt hat, seien lediglich noch Einzelheiten mit dem Finanzamt
Der promovierte Physiker war zwischen 2001 und 2004 Geschäftsführer der Landeshochschulkonferenz Niedersachsen und hat sich dort mit Themen wie Professorenbesoldungsreform, Zielvereinbarungen zwischen
Der Clausthaler Senat, der den Kandidaten zuvor umfangreich befragt hatte, folgte mit seiner Entscheidung der Empfehlung der Findungskommission. Im Anschluss stimmte der Hochschulrat ebenfalls zu. Vor
Sitzung des Senats einberufen. Hintergrund waren Beschlüsse, die das Präsidium in einer Klausurtagung zur Entwicklung der TU Clausthal gefasst hatte. Nach ausführlicher Diskussion traf der Senat die Entscheidung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.