Ab Januar 2024 taucht sie mit iher Bachelorarbeit am ITM nun in das Gebiet der numerischen Strömungsmechanik ein, und befasst sich mit der Berechnung des Mehrphasen-Transports in der Tiefbohrtechnik.
Wenn jemand „in die Röhre guckt“ oder eine „lange Leitung“ hat, dann bedeutet das normalerweise nichts Gutes. Doch die 15 Studierenden, die kürzlich die Baustelle der Nordeuropäischen Erdgas-Leitung (
Das vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) geförderte Projekt wird somit um eine Million Euro aufgestockt. Diese Mittel sollen für anlagentechnische Erweiterungen genutzt werden. Weite
„Ein Berufungsbeauftragter, der das Verfahren als neutrale Person begleitet, hat sich an anderen Universitäten bewährt, beispielsweise bei unseren Partnern in Braunschweig und Hannover“, erläuterte de
Die Technische Universität Clausthal „hat türöffnende Wirkung für Niedersachsen in der Welt, vor allem für Kontakte nach China wirkt sie wie eine Eintrittskarte“, sagte Wulff und fügte hinzu: Durch de
Dr. Hermülheim (57 Jahre) hat an der RWTH Aachen Bergbau studiert und dort nach ersten Berufsjahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter auf dem Gebiet der Gebirgsmechanik promoviert. In der Folge war e
Rüdiger Triebel ist ein Alumni der Technischen Universität Clausthal. In der zweiten Hälfte der 1980er-Jahre hat er im Oberharz Bergbau und Rohstoffe studiert und im Anschluss seine Promotion am damal
Dr. Spies, geboren in Bad Vilbel (Hessen), hat sein Studium der Geophysik an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main 1986 mit dem Diplom abgeschlossen. Er war danach Mitarbeiter am Institut für Me
Verblüffende chemische und physikalische Phänomene, ihre Hintergründe sowie ihre Anwendung in der heutigen Technik - das sind die Inhalte der Workshops des Wissenschaftszirkus. Das Programm des Claust
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.