Kooperationsmöglichkeiten auf allen Feldern der Sensorik. So erforschen wir z.B. Funksensorik für intelligente Brandschutztechnik. Optische Messtechnik Augensicheres, mit Quetschlicht verbessertes scannendes
Interaktionen wie das Entwerfen grundlegender Gießverfahren für verschiedene Materialien auf einem intelligenten Bildschirm oder das Messen der Wärmeleitfähigkeit von Materialien durch die Körperwärme machten
Wirtschafts- und Lebensbereiche entstehen eine Vielzahl neuer Technologien und Geschäftsmodelle für intelligente und lebenswerte Städte der Zukunft. Um innovative und kreative Ideen in Sachen digitale Transformation
Wirtschafts- und Lebensbereiche entstehen eine Vielzahl neuer Technologien und Geschäftsmodelle für intelligente und lebenswerte Städte der Zukunft. Um innovative und kreative Ideen in Sachen digitale Transformation
einher mit positiven Entwicklungschancen der Niedersächsischen regionalen Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung (RIS3). Der GROTESK-Innovationsverbund wird anteilig aus dem Europäischen Fonds
Darüber hinaus kann die TU Clausthal gemeinsame, deutsch-chinesische Projekte im Bereich des Intelligent Manufacturing vorweisen, die von Prof. Dr. Dietmar Möller präsentiert wurden. Als Koordinatorin
„Bleiben Sie dran, bleiben Sie hartnäckig und intelligent - das ist die beste Kombination, um zu forschen.“ Mit diesen Worten motivierte Professor Hans-Peter Beck, der Clausthaler Vizepräsident für Forschung
virtuellen Tagung die wirtschaftliche Zusammenarbeit, der Austausch von Studierenden und der Workshop „Intelligent Manufacturing“ mit Beteiligung des Bundeswirtschaftsministeriums und beispielsweise des Huawei-Konzerns
(also Emissionssenkung vor allem durch den Ausbau der erneuerbaren Energien), Digitalisierung (intelligente Systeme), Dezentralisierung (wie beispielsweise Bürgerenergie) und Demokratisierung (Beteiligung
Facette der Frage, wie der zukünftige Verkehr mit neuen Fahrzeugtypen und Verkehrsmodalitäten durch intelligente Digitalisierung effizient, umweltschonend und menschenverträglich gesteuert und koordiniert werden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.