e oder der Bereich Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz“, erläutert Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner. „Diese strategische Ausrichtung wollen wir voranbringen und zugleich selbst
dass Sie wieder in so großer Zahl zu uns nach Clausthal gekommen sind“, begrüßte Bergbau-Experte Professor Oliver Langefeld, der zugleich Vizepräsident der Universität für Studium und Lehre ist, die Teilnehmer
die Zukunft Europas, als die Nachrichten es vermuten lassen“, sagte etwa Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke und ergänzte: „Ihre Qualitäten, Ihr Wissen und Ihr Engagement, liebe Jungakademiker
erscheinen, an einer Technischen Hochschule ein Angebot zur künstlerischen Ausbildung zu finden“, sagt Professor Dr. Thomas Hanschke, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre. Diese Ausbildung fördere jedoch die
Nanomaterialien aus Nanopulvern herzustellen, erzeugen die Clausthaler Werkstoffwissenschaftler um Professor Dr. Juri Estrin mit Hilfe der NanoSPD-Methoden diese Materialien, indem sie massive Ausgangswerkstücke
der Studienbedingungen am Universitätsstandort Clausthal-Zellerfeld, wertete TU-Präsident Brandt. Professor Dr. Dieter Ameling, erster Vorsitzender des „Vereins von Freunden der TU Clausthal“ (VvF) und des
der TU Bergakademie Freiberg studiert und promoviert hat, wirkte seit Ende der 1990er Jahre als Professor für Petrophysik am Institut für Geophysik der TU Clausthal und leitete das Institut bis zu seiner
Campus Feldgrabengebiet eröffnet worden. Aufbruchstimmung herrschte unter den Studierenden und Professoren. Ihm bedeuten die Jahre der persönlichen und fachlichen Entwicklung in Clausthal sehr viel, blickte
hat“, erläutert Phillip Wallat, der am Institut für Maschinenwesen promoviert. An der Seite von Professor Armin Lohrengel, dem Leiter des IMW, vertritt er die TU Clausthal im EU-Projekt „CRAFTH“, zu dem
Gunkelmann aus dem Vorstand des Simulationswissenschaftlichen Zentrums Clausthal-Göttingen (SWZ) und Professor Alfred Weber, Leiter des Instituts für Mechanische Verfahrenstechnik der TU Clausthal und Vorsitzender
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.