auf das Bachelor- und Mastersystem. In der Forschung sind fünf Zentren etabliert worden: für Energieforschung, Materialtechnik, Simulationswissenschaften, Hochleistungsbohrtechnik und Umwelttechnik. Dabei
Ansätze der Approximativen Dynamischen Programmierung zur Steuerung regenerativer Energiesysteme Bearbeiter Florian Scholz Forschungsschwerpunkt Planung und Steuerung unter Unsicherheit Abstract In the
bieten sich Möglichkeiten, sowohl effizientere Wasserspeicher zu schaffen als auch gleichzeitig Energie zu erzeugen. Allerdings ist auch der Harz von Klimaänderungen betroffen und es bedarf neuer adaptiver
Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft feiern gemeinsam Bei der Jubiläumsfeier auf dem Energiecampus der TU Clausthal in Goslar (GoTEC) kamen hochrangige Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft
Clausthal in Forschung, Lehre und Transfer und hat dabei auch innovative Materialien, erneuerbare Energien und die digitale Transformation im Blick, berichtete Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer
eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft“. Ein Erprobungsprojekt soll der Circular Economy Kiosk sein. Energie, Mobilität und etwa Haushaltsgegenstände können über diesen „Tante-Emma-Laden der Zukunft“ gemeinsam
gemacht. Denn angesichts einer wachsenden Weltbevölkerung mit steigendem Verbrauch an Rohstoffen, Energie und Material droht der Erde eine zunehmende „Vermüllung“. An diesem Punkt setzt das sogenannte Precycling
Bachelorstudium in Wirtschaftsingenieurwesen hat er abgeschlossen, inzwischen ist er an der TU für „Energie und Rohstoffe“ eingeschrieben. Zeit für Vorlesungen bleibt im Moment allerdings kaum. Cornelius Schmitt
feda.bio/de/projekte/biodivki/biointakt Kontakt: Prof. Dr. Andreas Reinhardt Abteilung für Energieinformatik TU Clausthal E-Mail: andreas.reinhardt@tu-clausthal.de Tel: +49 5323 72-7124
Lindermeir ist Clausthal treu geblieben und arbeitet heute als Abteilungsleiter für Chemische Energiesysteme am CUTEC Forschungszentrum: „Ich habe mich in die Gegend verliebt und war insgesamt nur vier
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.