erfassen. Diese sind sehr klein, werden aber erst bei hohen Stückzahlen günstig“, erklärte Professor Christian Rembe. Daher lohne sich die Herstellung von Mikrosensoren bisher nur für sehr große Unternehmen
Internet unter: www.tu-clausthal.de , www.cutec.de und www.zukunft-technik-entdecken.de Kontakt: Christian Perbandt Institut für Chemische Verfahrenstechnik TU Clausthal Leibnizstr. 17 38678 Clausthal-Zellerfeld
Zukunftsmodell“ für die Forschung zu komplexen und umfangreichen Themen. Auch Ministerpräsident Christian Wulff stuft diese Form der wissenschaftlichen Zusammenarbeit in einem Schreiben an den Clausthaler
Initiatoren sagen. Zu ihnen hinzu gekommen sind inzwischen vier weitere Studierende: Markus Stubbe, Christian Preiser, Sascha Schmidt und Fabian Schink. Für weitere Studierende ist die Gruppe offen: „Studierende
ökologische Verantwortung und wirtschaftliches Handeln miteinander verbindet“, betonte Umweltminister Christian Meyer in seiner Eröffnungsrede während der konstituierenden Sitzung des Gremiums in Hannover. Die
Engagements gab es etwa in den Produktionen „Der Regenbogenfisch“ (Cocomico) und „Wachgeküsst“ (Christian Berg) mit Spielzeiten im Wintergartenvarieté Berlin und im Winterhuder Fährhaus in Hamburg. Die
thal/dokumente/Corona/Konzept_fuer_Antigen-Selbsttest.pdf Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de
alten Bergbauhalden im Harz zur Rohstoffversorgung der Zukunft beitragen können, thematisierte Christian Poggendorf von der Prof. Burmeier Ingenieurgesellschaft. Er gab einen Einblick in das bereits f
sion. TU-Präsident Professor Thomas Hanschke, Thomas Krause aus dem Vorstand der Wolfsburg AG, Christian Schwarzenholz aus dem niedersächsischen Umweltministerium und Moderator Professor Jörg Eberspächer
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.