Tonn Fakten über die Gießereitechnik und das Institut für Metallurgie sprechen lassen. So sei Deutschland im Know-how für Gusstechnik weltweit führend. Diese Spitzenposition ist auch ein Verdienst der
von großen Sprachmodellen bei Veröffentlichungen der Leopoldina Stellungnahme des Präsidiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zum Einfluss generativer Modelle für die Text- und Bilderstellung auf
Das Vorhaben startet am 15. Juli und wird in den kommenden zwölf Monaten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit rund 100.000 Euro gefördert. Beteiligt an dem hochaktuellen Projekt sind Jun
fanden in der vergangenen Woche statt. Im Rahmen eines innovativen Forschungsprojektes mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt setzte Professor Günster dabei eine Versuchsreihe zum Thema additive
Mitarbeiter aus der Forschungs- und Entwicklungsabteilung (Corporate Technology) von Siemens in Deutschland. Ralf Spateneder, einer der Studierenden des Studiengangs, bestätigt dies: „Durch meinen Erfah
Vortrag von Professor Dietrich Grönemeyer im ausverkauften Lesesaal. Der wohl bekannteste Arzt Deutschlands rief vor 190 Gästen zu mehr Eigenverantwortung in der Gesundheit auf. Mit regelmäßiger Bewegung
bewilligt worden. Der SFB wird in den kommenden vier Jahren mit rund 9,5 Millionen Euro von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Ziel der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in dem
Peter Altmaier: „Start-ups haben eine hohe strategische Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Sie bringen Innovationen voran, sind Motor des strukturellen Wandels und schaffen Arbeitsplätze
(Institut für Oberflächentechnik der TU Braunschweig; Außenstelle Dortmund) und Marc Sparenberg (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt). Kontakt: Dr.-Ing. Henning Wiche Clausthaler Zentrum für Mater
Unternehmen der Dynamit-Nobel-Gruppe als Werksdirektor arbeitete, im Skilanglauf und Skispringen an deutschen Hochschulmeisterschaften teil. Höhepunkt war der Gewinn der Nordischen Kombination 1965 in Braunlage
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.