Freiheit zur Gestaltung. Am 13. November 2018 war der 55-jährige Naturwissenschaftler Schachtner vom Senat der TU Clausthal einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt worden. Inzwischen bald 100 Tage im Amt
Chemie an die TU Clausthal berufen wurde. In der Forschung beschäftigte sich das langjährige Senatsmitglied der Hochschule insbesondere mit der Synthese und dem Recycling neuer Werkstoffe (Holz, Naturfasern
Bei der feierlichen Übergabe der Urkunden im Senatssitzungszimmer der Hochschule dankte Professor Oliver Langefeld, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, den Sponsoren: „Es ist schön, dass sie sich für
Im Keller der UB ist es ist etwas kühler. Die alten Akten, Diplom- und Doktorarbeiten, Senats- und Konzilsprotokolle, Fotos und vieles mehr benötigen eine ganz bestimmte Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Gedanken waren Professor Wolfgang Busch durch den Kopf gegangen, als er sich vor einigen Jahren im Senat der TU für eine Stelle auf dem Gebiet der Kultur stark machte. „Es hat einige Zeit gedauert, aber
der Vielfalt-Gedanke muss in Routineprozesse einfließen, und viertens wäre die Bildung einer Senatskommission ein richtiger Schritt. An diesen beiden Punkten arbeiten wir. Schließlich geht es fünftens darum
einstimmig die Empfehlung an den Senat ausgesprochen und das Präsidium hat den Bericht ebenfalls einstimmig beschlossen. Der integrierte Bericht wird den Fakultätsräten und dem Senat in den nächsten regulären
Hochschulwahl in diesem Haushaltsjahr findet ihr hier: Vorschlagsliste Wahlausschreibung Wahlergebnis Senat Gewählt sind: Moritz Christian Harre Shushanth Sanjay Kumar Stellvertreter sind: Pinar Avci Syed Waqas
Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat die Bewilligung einer zweiten Förderperiode für den Sonderforschungsberiech (SFB) 1368 „Sauerstofffreie Produktion – Prozesse und Wirkzonen in sauers
Der Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft hat kürzlich die Bewilligung einer zweiten Förderperiode für den Sonderforschungsberiech (SFB) 1368 „Sauerstofffreie Produktion – Prozesse und Wirkzonen in
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.