Forschungsfelder der Fraunhofer-Gesellschaft seit 11/2023 Präsidentin der TU Clausthal https://typo3-11.tu-clausthal.de/fileadmin/Sites/Organisationsentwicklung/Documents/Organigramme/Organigramm_Ressort_P
künftig jedes Jahr im Wintersemester stattfinden. Die Kamax-Gruppe zählt weltweit an 13 Standorten rund 3.350 Beschäftigte. Der Umsatz erreichte in 2019 insgesamt 774 Millionen Euro. Kerngeschäft ist seit über
Batteriekapazität, vier selbst programmierten Steuergeräten, einer Beschleunigung von null auf 100 km/h in 3,2 Sekunden sowie einem Aerodynamikpaket aus Carbon - bringt nur 265 Kilogramm auf die Waage und macht
Pulver mittels chemischer und/oder physikalischer Prozesse geformt - vergleichbar mit dem bekannten 3D-Druck-Verfahren. Die hier zum Einsatz kommenden Verfahren wurden zum Teil bereits international patentiert
Schülerinnen und Schüler aus aller Welt die Möglichkeit, nach Clausthal zu kommen. Vom 25. Februar bis zum 3. März können sie am vierten internationalen Chemie-Workshop teilnehmen. Weitere Informationen unter
vor sechs Jahren aus Shanghai an die TU Clausthal gekommen ist, wirbt um Verständnis für die mit 1,3 Milliarden Einwohnern bevölkerungsreichste Nation der Erde: „Das Land öffnet sich. Aber das geht nur
Einblick in die aktuelle Welt der Forschung gab anschließend Prof. Jens-Andrè Paffenholz im Vortrag „3D-Punktwolken-basiertes Monitoring natürlicher anthropogener Strukturen“. Danach überreichte die Uni
weltgrößten Universitäten. Sie beherbergt 22 Fakultäten und drei Kunstakademien und beschäftigt etwa 3 500 Wissenschaftler und 900 Angestellte. Gegründet im Jahr 1919, blieb sie für viele Jahrzehnte die
Technik, Umweltschutz und Biotechnologie, die vom 15. bis zum 19. Mai in Frankfurt stattfindet. Mit 3 880 Ausstellern aus 50 Ländern ist die Achema 2006 größer als ihre Vorgängerin aus dem Jahr 2003. Es
leuchtenden Tapeten, von optischen Computern oder von Telefonen, bei denen der Gesprächspartner als 3-D Hologramm erscheint. Um diese Visionen Realität werden zu lassen, bedarf es Neu- bzw. Weiterentwicklungen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.