Antriebslösungen zu revolutionieren. Sein Team hat eine Technologie entwickelt, die die direkte Elektrolyse von Meerwasser ohne vorherige Entsalzung ermöglicht. Die Methode sei energieeffizient und frei
Verlagsvertrages die Klauseln über Urheberrechte und Lizenzen. Prüfen Sie, wie die Verfügbarkeit elektronischer Ausgaben gehandhabt werden soll. Wenn Sie Ihre Veröffentlichungen über den Publikationsserver
Dehnungsmesssystemen können aus einem Interferenzstreifenmuster durch optische Abbildung und elektronische Auswertung zwei unabhängige Messpunkte gewonnen werden. Um die Dehnung bzw. Dehnungsgeschwindigkeit
en Erfolg der Energie- und Rohstoffwende.“ Und Henry Fischer vom Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik, der sich für „Fridays for Future“ engagiert, sagte: Vorbilder, an denen man
Nanometern werden die Kristalle auch als Nanolite bezeichnet. Mit spektroskopischen und elektronenmikroskopischen Verfahren haben die Forschenden Spuren dieser für das Auge unsichtbaren Teilchen in der
bei der trockenen Pulvertrennung von Modellgemischen durch tribo-elektrische Aufladung und Elektrosortierung in dem Projekt von Prof. Weber und Frau Dr. Wollmann erreicht werden. Ebenso erfolgreich war
Leiterin des Fraunhofer-Instituts für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS. Sie hat Elektrotechnik mit Schwerpunkt Umwelttechnik/Regenerative Energien in Berlin studiert und an der Universität
Führungen der Universitätsbibliothek der TU Clausthal Damit ihr euch besser in der Bibliothek und den elektronischen Findmitteln auskennt, bietet die Universitätsbibliothek der TUC verschiedene Führungen und Schulungen
Hochschule und Industrie in den Bereichen Bohrtechnik und Geowissenschaften, Materialwissenschaften und Elektronik. Sie erhalten die Gelegenheit, neue Ergebnisse, Erkenntnisse und Methoden auf den genannten Gebieten
der Reihe nach. Blenden wir zurück in die frühen 1980er Jahre. Gert Knochen ist damals als Elektrotechnikermeister am Institut für Mechanische Verfahrenstechnik beschäftigt. Geleitet wird es von Professor
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.