deutschsprachigen Raum“, sagte Informatik-Professor Andreas Rausch, Vizepräsident der TU Clausthal für Informationsmanagement und Infrastruktur. Und Professor Jörg Müller, Leiter des Instituts für Informatik
ein wichtiger, einzigartiger Akzent in der niedersächsischen Forschungslandschaft“, unterstrich Professor Thomas Hanschke. Der Universitätspräsident freut sich auch darüber, dass sich mit dem Bau des C […] Fördergelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) enthalten, erläuterte Professor Volker Wesling, TU-Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer sowie Vorstandssprecher des
den gegenwärtigen Anforderungen des Arbeitsmarkts, sagt TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, Professor Dr. Thomas Hanschke. „Er ist ein gutes Beispiel für eine arbeitsmarkgerechte und zeitgemäße Ing […] ein fundiertes mathematisch-naturwissenschaftliches Wissen haben“, sagt der Studienfachberater Professor Dr. Norbert Meyer. Außerdem erlernten und übten die zukünftigen Geoumwelttechnik-Ingenieure auch
werden Sie in Zukunft richtig Kohle verdienen“, prophezeite Clausthal-Zellerfelds Bürgermeister Professor Peter Dietz den stolzen Abgängern, warnte aber zugleich: „Sie verlieren im Job ein ganzes Stück […] funkelnden Augen. „Sie können zu recht mit Stolz auf den begehrten Abschluss blicken“, betonte Professor Dieter Ameling. Der Vorsitzende des Vereins von Freunden der TU Clausthal wies die Absolventen auch
„Die deutschen Studenten sind dagegen noch zu unbeweglich in puncto Auslandserfahrungen“, hofft Professor Heinz Palkowski vom Institut für Metallurgie auf ein Umdenken. Er koordiniert den Austausch mit […] echnik ihre Doktorarbeit. Ihre Eltern, Vater Mohamed Taha und Mutter Nahed El-Mahallawy, sind Professoren in Kairo und arbeiten seit Jahren mit der Uni im Harz zusammen. „Ein bisschen“, sagt Iman Taha
Von Professor Uwe Bracht ist am Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit (IMAB) der TU Clausthal in diesem Semester erstmals das industrienahe Praktikum „Digitale Fabrik“ in Zusa […] Hallen Der Bereich für Anlagenprojektierung und Materialflusslogistik am IMAB beschäftigt sich unter Professor Bracht seit Jahren mit der „Digitalen Fabrik“. Im Virtual-Reality-Labor des Instituts werden Fa
Connectivity and Cybersecurity – Trends, Technologies, Innovations and Applications“ des Clausthaler Professors Dietmar P. F. Möller. Übersetzung seit September 2021 im Buchhandel Aufgrund der sehr positiven […] Methoden der Vernetzung von Kraftfahrzeugen und der Internetsicherheit auseinandersetzen möchten“, so Professor Möller. Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail:
begabte Talente. Vorstandsmitglied Norbert Gössling hält dies für enorm wichtig. Das sehen auch Professor Gunther Brenner, Beauftragter der TU Clausthal für das Deutschlandstipendium, sowie Andrea Langhorst […] und/oder politisches Engagement, soziale Bedürftigkeit, Bildungsaufstieg oder Migrationshintergrund. Professor Brenner: „Das Programm ist für Hochschulen inzwischen zu einem Standard geworden. Auch in Zukunft
Für Professor Jens Günster war es schon ein bekanntes Szenario: als der Flug im Airbus A310 zwischen 7600 und 8500 Höhenmetern plötzlich für mehr als 20 Sekunden in die Schwerelosigkeit überging. Wie bereits […] eines innovativen Forschungsprojektes mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt setzte Professor Günster dabei eine Versuchsreihe zum Thema additive Fertigungsverfahren bzw. 3D-Druck in der Sc
iten. „Wir wären an einem übergeordneten Kooperationsvertrag interessiert“, sagte TU-Präsident Professor Thomas Hanschke bei einem abschließenden Gespräch im Senatssitzungszimmer der Hochschule. Die drei […] sagte Dr. Hans-Bernd Pillkahn, Vorstand des Metall-Unternehmertisches, der das Besuchsprogramm mit Professor Volker Wesling, TU-Vizepräsident für Forschung und Technologietransfer, vorbereitet hatte. Thys
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.