Der Sieg in diesem Rennen ging an Erik Schneider (Universität Leipzig), der nach 29:23 Minuten 17 Sekunden Vorsprung vor dem Oberharzer hatte. Fast hätte sich Langer am Rennsteig auch mit einer Goldme
Warteschlangentheorie Die Warteschlangentheorie ist ein wichtiges Gebiet innerhalb der Stochastik. Warteschlangen treten in vielen Situationen in Produktion und Logistik auf und sind meistens unerwüns
Antworten erhielten die nationalen und internationalen Studienanfänger insbesondere auf der TUC-Startmesse in der Aula. Dort präsentierten sich alle Einrichtungen der Uni. Professor Oliver Langefeld,
Voruntersuchungen hatten gezeigt: Eine Federung der hinteren Achse, der Lenkachse, müsste möglich sein, ohne die Standsicherheit des Fahrzeugs zu beeinträchtigen. In zahlreichen Gruppen machten sich d
Der Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Professor Hans-Jochim Kümpel aus Hannover, wird zunächst einen „Ausblick auf die globale Rohstoffsituation für Metalle“ geben. Weit
Statt aus der Zapfsäule bezieht der Personenkraftwagen seine Antriebsenergie aus der Steckdose, die Anzeige neben dem Armaturenbrett checkt nicht den Tank-, sondern den Batterieinhalt. „Drei, vier Stu
Mit Kollegen der Universität Bern und des US-amerikanischen Massachusetts Institute of Technology (MIT) berichtet er über Untersuchungen an marinen, kohlenstoffreichen Sedimenten, die sich vor etwa 55
Die symbolischen „Reformationstüren“ touren im Jubiläumsjahr durch den evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Harzer Land. In der Woche vom 21. bis 26. Februar machen sie in Clausthal Station. Eröffnet
In der Tagungsreihe geht es sowohl um die Überwachung geometrischer Veränderungen von natürlichen Objekten, zum Beispiel der Nordseeküste, als auch von künstlichen, etwa von Straßen und Gebäuden. Dazu
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.