absolvierte die 14-Kilometer-Strecke in 47:35 Minuten. Der 24-Jährige, der an der TU Clausthal ein Masterstudium im Fach Mechatronik begonnen hat, war erstmals beim Campuslauf dabei. Die hervorragende Ausdauer
Elektrotechnik und Sportingenieurwesen liefen an. Weitere, etwa Wirtschaftschemie, sowie die Masterstudiengänge Digital Technologies und Elektrotechnik beginnen im kommenden Wintersemester. „Eine solche
Informatik), die zwei Kinder während ihres Studiums zur Welt gebracht hat und dabei noch ihre Masterarbeit mit überdurchschnittlicher Leistung abschloss. Die zweite Preisträgerin ist Jessica Hiller, die
University of Mining and Technology unterschrieben. Beide Seiten wollen bei einem englischsprachigen Masterprogramm auf dem Gebiet des Bergbaus (Mining Engineering) zusammenarbeiten. „Die China-Reise ist für die
Zentrum für Materialtechnik, dessen Forschungsbau im Dezember 2013 eingeweiht worden war. Masterstudierende können sich somit schon früh in die Forschung einbringen. Zur Freude von Material-Experte Wesling
seitens des Wissenschaftsministeriums in Hannover aufgefordert worden, bis Ende September einen Masterplan vorzulegen. Gefragt werde, so Hanschke, nach den strategischen Entwicklungszielen der TU Clausthal
berichtet Leppin. Der Nachwuchswissenschaftler, der an der TU Clausthal Chemie und danach im Masterstudiengang Angewandte Chemie studiert hat, gehört dem Arbeitskreis von Prof. Diethelm Johannsmann an. Das
und Vertreter nutzten die virtuelle Übergabefeier auch, um die geförderten Bachelor- und Master-Studierenden kennenzulernen. Das Stipendium bietet Unternehmen die Möglichkeit, an der Hochschule präsent
n gewählt werden und je nach Spezialisierung stehen nach dem Bachelorstudium entsprechende Masterstudiengänge bereit. Drei Schwerpunkte und fünf Vertiefungsrichtungen Im Schwerpunkt Informatik vermittelt
Umstellung der Diplomingenieur-Studiengänge auf die neue konsekutive Studienstruktur ?Bachelor - Master' geworben“, berichtet TU-Vizepräsidentin Schwarz. Diese Umstellung laufe dort erst gerade an, und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.