Solarglas experimentiert, mal werden Warteschlangen in Produktionsprozessen erläutert, mal in der Metallurgie Schlüsselanhänger aus Aluminium gegossen und mal neue Recycling-Technologien erklärt. „Natürlich
für Nichtmetallische Werkstoffe und für Physik. Im praktischen Teil, der in den Instituten für Metallurgie sowie für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik läuft, werden Windräder in Tischgröße gebaut
gestellt. Sie sollen im Modellmaßstab ein Windrad bauen. Beim Umsetzen helfen die vier Institute für Metallurgie, für Energieforschung und Physikalische Technologien, für Nichtmetallische Werkstoffe sowie für
Max Gentner und Niklas Ruddies schmunzelnd an. Im praktischen Teil, der in den Instituten für Metallurgie sowie für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik läuft, werden Windräder in Tischgröße gebaut
g berichten. Kontakt Professor Dr. Frank Endres Technische Universität Clausthal Institut für Metallurgie Robert-Koch-Str. 42 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: 05323 - 72 2768 Email: frank.endres@tu-clausthal
zahlreichen weiteren Vorträge, die außer in der Aula in den Instituten für Maschinenwesen sowie für Metallurgie präsentiert wurden, brachten sich über 50 externe Referentinnen und Referenten sowie fast zwei
in 60 Jahren genutzt. Von der Zuweisung an die TU Clausthal sind in den Bereichen Mathematik, Metallurgie und Informatik noch einige Plätze frei. Interessenten können sich melden bei Bettina Sekler (IZC)
Hochschule in Slowenien. Ihre Zusammenarbeit mit der TU Clausthal geht zurück auf eine Initiative der Metallurgie-Professoren beider Universitäten und wurde 1956 offiziell eingerichtet. Damit ist sie die älteste
wir das Privileg, mit einer Gruppe Studierender der Gießereitechnik-vorlesung am Institut für Metallurgie (IMET), dass Hüttenes-Albertus Center of Competence (HA CoC) in Baddeckenstedt zu besuchen. Dieser
zahlreichen weiteren Vorträge, die außer in der Aula in den Instituten für Maschinenwesen sowie für Metallurgie präsentiert wurden, brachten sich über 50 externe Referentinnen und Referenten sowie fast zwei
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.