Simulation von Mehrfeldproblemen in der Metallurgie Titel Simulation von Mehrfeldproblemen in der Metallurgie Leitung Prof. G. Brenner, Prof. K. H. Spitzer (IMET) Bearbeitung Dipl.-Ing. Yong Ma Gegenstand
Seit Anfang April 2021 verfügt das IMET mit einem ZEISS EVO 15 über ein neues Rasterelektronenmikroskop (REM), dass das vorhandene Cambridge Camscan 44 ablöst. Die umfassend modernere Ausstattung st
Vom 14.09.2020 bis 18.09.2020 fand im Institut für Metallurgie im Rahmen des VDG Zusatzstudiums eine Schulungswoche für Vertreter aus Industrieunternehmen zu den Themen Gusseisen und Bentonitgebundene
Kindern aus der Clausthaler Grundschule an der Technischen Universität Clausthal im Institut für Metallurgie beantwortet. Hier konnten die Kinder Sandformen selbst herstellen und erleben, wie Aluminiumschmelze
Der Durchlaufmischer hat eine Förderungskapazität von bis zu 6 t pro Stunde. Es können bis zu neun vorprogrammierte Harz-Härter-Mischungsverhältnisse angewählt werden, wodurch flexibel auf unterschied
der Werkhallenbeleuchtung kostet rund 60.000 Euro, davon bezuschusst das BMUB 30 Prozent. Die Metallurgie ist eines der größten Institute der TU Clausthal und beschäftigt rund 60 Mitarbeiterinnen und […] technischen Bereich. Das Institut umfasst die Arbeitsgebiete Thermochemie und Mikrokinetik, Extraktive Metallurgie, Metallurgische Prozesstechnik, Gießereitechnik und Werkstoffumformung. Durch die neue Beleuchtung […] für andere Institute sein“, sagt Heinz Palkowski, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Metallurgie. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit
Grethe, Mitglied der Konzerngeschäftsleitung der Salzgitter AG und ein Alumnus des Instituts für Metallurgie, mit seinem Vortrag zu „Leichtbau mit Stahl - Innovative Produkte und Prozesse“. Und über „Wis […] sowie die 80. Geburtstage einiger Professoren feierlich begangen. Bei den vergangenen Clausthaler Metallurgie-Kolloquien 2010 und 2013 zählten Größen wie der Alleingesellschafter der Georgsmarienhütte Holding […] Metallurgenabend stattfinden. Weitere Informationen, Programm und Anmeldung: www.imet.tu-clausthal.de/metallurgie-kolloquium Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail:
In der Gießereihalle des Instituts konnten die Kinder Sandformen selbst herstellen und erleben, wie Aluminiumschmelze den Formhohlraum ausfüllt und so Gussteile mit sehr komplizierten Geometrien gesch
Gäste am zweiten Tag aus fünf Themengebieten wählen: Thermochemie und Mikrokinetik, extraktive Metallurgie, metallurgische Prozesstechnik, Gießereitechnik sowie Werkstoffumformung. Gut kam auch der tra
Beginn der Feierstunde hatte Professorin Tonn Fakten über die Gießereitechnik und das Institut für Metallurgie sprechen lassen. So sei Deutschland im Know-how für Gusstechnik weltweit führend. Diese Spitzenposition […] der Universitäten, inklusive der TU Clausthal. An der Hochschule im Oberharz wiederum "ist die Metallurgie mit rund 3,5 Millionen Euro das drittmittelstärkste Institut“, sagte Frau Tonn. Lediglich neun
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.