die Wichtigkeit der Präsenzlehre. Auch die Welcome Weeks finden für die neuen Bachelor- und Masterstudierenden vom 4. bis zum 21. Oktober in Präsenz statt. Der Start ins Studium ist in Zeiten von Corona
Graupenstraße 11) angesetzt. Am selben Tag (10 Uhr, verschiedene Hörsäle) beginnt für die neuen Master-Studierenden die Einstiegswoche. Bis Mitte Oktober können sich auch noch Kurzentschlossene für ein Bach
Einige Studierende waren auch mit einer ganz konkreten Frage gekommen: „Ich beginne demnächst mein Masterstudium in Wirtschaftsingenieurwesen und will wissen: Kann ich daneben in einem Unternehmen als Werksstudent
eines Clausthaler Kommilitonen, der bei der Grabung im letzten Jahr dabei war, bewarb sich die Master-Studentin für die Teilnahme. „Ich finde es toll, Bezug zu den Gegenständen zu haben, die später im Labor
traditionelle bergmännische Abend im Blickpunkt der zweitägigen Veranstaltung, sagte Amit Agasty. Der Master of Technology hatte die Organisation koordiniert. Bereits im kommenden Jahr, am 22. und 23. Januar
einzige niedersächsische Hochschule bietet die TU Clausthal auf diesem Gebiet Bachelor- und Masterstudiengänge an. Der Baustart für das 14-Millionen-Euro-Vorhaben CZM war am 14. Mai im Campusgebiet Feldgraben
tu-clausthal . de Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek (Stellvertretung) Telefon: +49 5323 72-2184 E-Mail: thomas.turek @ tu-clausthal . de daniel.goldmann @ tu-clausthal . de Vorsitzender der Kommission für Verantwortung
ften (Zweitausfertigungen/ Beglaubigte Abschriften) von Abschlussdokumenten (Bachelor- oder Masterzeugnisse oder -urkunden, Transcript of Academic Records, Diploma Supplements; Zeugnisse über die Diplomvor-
und die Geschäftsführung des Unternehmens eine Absichtserklärung nach der Kamax herausragende Masterarbeiten und Promotionen an der TU Clausthal künftig prämieren möchte. Adressierte Themenfelder sind die
das Know-how der TU Clausthal in Naturwissenschaft, Technik und Sport. Derzeit schreibt er seine Masterarbeit, in der es um das Zusammenspiel von Materialchemie und Sport geht, genauer gesagt um das optimierte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.