Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum Das CUTEC unterstützt aktiv den Transformationsprozess Deutschlands hin zu einer nachhaltigen Industriegesellschaft. CZM Clausthaler Zentrum für Materialtechnik CZM
h ab. In der Folge war Dr. Bredereck als Postdoktorand zunächst im Rahmen eines Fellowship der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für ein Jahr an der University of Oxford tätig, danach kehrte er an
in den folgenden zwei Jahren 24 Stücke zu seinen „Carmina Burana“ zusammen, Texte in Latein, Mittelhochdeutsch und Altfranzösisch. Themen sind unter anderem Glück und Wohlstand, die Flüchtigkeit des Lebens
Auf der internationalen Weihnachtsfeier, der größten Multikulti-Party in Clausthal, lassen deutsche und ausländische Studierende gemeinsam das Jahr 2012 ausklingen. Es gibt ein internationales Buffet,
Roadshow für wissenschaftliche Phänomene“, heißt es. Der Zirkus tourt durch Nord-, West- und Ostdeutschland, um spielerisch Abiturienten für ein Studium an der TU Clausthal zu begeistern. Im aktuellen
funktionsfähige und dabei kostenoptimale Anlage zu entwerfen. Durch die Zusammenarbeit mit einem süddeutschen Automobilbauer ist es möglich, mit der gleichen Software zu arbeiten, die auch in der industriellen
nicht an das im nächsten Jahr startende und vom Bund und aus Mitteln Privater finanzierte Deutschlandstipendium gebunden. Die Landesmittel dürfen laut Haushaltsgesetz nur für Stipendien verwendet werden
der doppelte Abiturjahrgang in Niedersachsen sowie die ausgesetzte Wehrpflicht. Gerade bei den deutschen Erstsemestern gibt es daher Zuwachsraten von rund 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. „Wir freuen
hatte er die Arbeitsgruppe „Modelling of Technical Systems“ geleitet, eine Kooperation mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Vor seiner Zeit in Bremen (2014 bis 2019)
Windkanal“ stellt die Uni weitere Mitmachangebote vor. Balancieren gehört zu den Aufgaben des Deutschen Motorik-Tests. Im Exponat „Balanciertest rückwärts“ können die Jugendlichen ihre Motorik checken
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.