ermögliche ihr Einsatz Fortschritte im Maschinen-, Automobil-, Schiffs- und Flugzeugbau sowie in der Mikroelektronik, Pharma- und Medizinproduktion und in der Beleuchtungsindustrie. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher
kommen in der Erdkruste nicht allzu häufig vor und werden vor allem in der Stahlverarbeitung und Elektroindustrie gebraucht. Hinzu kommen noch Spuren anderer bedeutsamer Elemente wie Platin oder Tellur für
Karosseriebau bis zur Herstellung hochfester sicherheitsrelevanter Strukturbauteile. Auch das Thema Elektromobilität wird aufgegriffen. Zudem wird es eine Exkursion nach Wolfsburg in das Presswerk und den Kar
keinen Anreiz für Diebstahl zu bieten. In dem Unternehmen - ein weltweiter Lieferservice für elektronische Komponenten, Sensoren und Hardware - sind Absolventen und Studierende der TU Clausthal beschäftigt
Seit Februar dieses Jahres kann am Institut für Elektrochemie (IEC) Bier gebraut werden. „Mit dieser Anlage könnte man im Jahr zwischen 5000 und 6000 Liter Bier produzieren“, sagt Professor Frank Endres
t Dr. Jörg Adams und Dr. Arne Langhoff mit Abitur-relevanten Themen wie spezifische Wärme, elektromotorische Kraft, Zersetzungsspannung und Computersimulation. „Experimente wie diese passen nicht in den
Blick: „Wir wollen sehen, ob es auch im Breitensport Bedarf oder sogar einen größeren Markt für elektronische Technikunterstützung gibt.“ Schließlich fehlt es gerade Freizeitsportlern an Feedback, da sie
insgesamt 1.250 Dollar erhielt er für Präsentationen zur Untersuchung der Ionendiffusion in Polymerelektrolytmembranen und zum Bau und Einsatz eines Picoliter Druckers. Die Denver-Konferenz mit den Schwerpunkten
Ziel nur durch Schönrechnen zu erreichen ist. Zum Verbleib gebrauchter Traktionsbatterien aus Elektroautos sehen 45 Prozent der Teilnehmenden einen Austausch der Batterie vor dem Lebensende des Fahrzeugs
sich in der Oberharzer UB viel verändert, beispielsweise die Umstellung der Ausleihe auf ein elektronisches System. Aber nicht nur das. In den vergangenen 15 Jahren hat sich die Einrichtung von einer
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.