wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe Human-Centered Information Systems (HCIS) am Institut für Informatik. Beim Ideen-Pitch stellte er die Idee einer sprachbasierten Dokumentation, die das Pflegepersonal
das Versuchsfeld im TU-Institut für Energieverfahrens- und Brennstofftechnik. Innovative, durch Informatik unterstützte Ansätze in der Logistik und deren Umsetzung in der Stahlindustrie präsentierten C
Ich wurde in eine Familie geboren, die hauptsächlich aus Ingenieuren besteht. Als Kind wollte ich Informatik studieren, danach habe ich mich für den Maschinenbau entschieden. Ich bin in Ankara aufgewachsen
der Dauerbrenner - das Festival läuft bis zum Ende der Hochschulwoche - von den Instituten für Informatik und für Mathematik. Das Programm steht im Internet unter http://mathfilm2008.in.tu-clausthal.de
die Wissenschaftsministerien aus Hannover und Erfurt noch obendrauf. Inhaltlich ging es um die Informatik und um Kooperationen in der Lehre. So ist Professor Christian Siemers seit dem 1. Mai 2008 außer
belegt. Die Basis für sein hervorragendes Standing in der Wissenschaft hatte er mit einem Studium (Informatik) und einer Promotion in Clausthal gelegt. Filmemacher Falkemeier war es auch, der die Rede für
werden auf dem Arbeitsmarkt gebraucht.“ Die Nachfrage nach Ingenieuren, Naturwissenschaftlern, Informatikern und Akademikern mit Know-how in Wirtschaftsfragen übersteige das Angebot, unterstrich auch Ulrich
Celle. Von noch weiter nördlich war Lukas Zeller angereist, dessen Vorlieben in der Mathematik und Informatik liegen. Der Gymnasiast aus Eutin in Schleswig-Holstein ist erst 15 Jahre alt, wird sich aber demnächst
Computer Aided Design und konnten diese gekoppelt mit Virtual Reality überprüfen. Das Institut für Informatik bot einen Programmierworkshop mit Lego® Mindstorms® zur Erstellung eines Spirographen an. Am C
in kennengelernt und erfahren, welche Herausforderungen im Alltag der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu bewältigen sind. Anliegen ist es, viele Frauen für ein MINT-Studium
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.