Region ist das Digitalisierungslabor, kurz DigiLab“, so Professor Andreas Rausch. Der Clausthaler Informatiker und Leiter des „Institute for Applied Software Systems Engineering“ (IPSSE) gehört zu den Initiatoren
ell, das einen neuen Weg aufzeigt, ein anspruchsvolles Studium in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik erfolgreich zu absolvieren. Dass dafür an der TU Clausthal, die
in die lateinamerikanische Millionenstadt hatte den TU-Studenten, der im Wintersemester in Wirtschaftsinformatik sein Masterstudium beginnt, 2000 Euro gekostet. Allein hätte er dies nicht bezahlen können
treten bei unserem Projekt nicht in Konkurrenz zur Automobilindustrie, das wäre unklug“, erläutert Informatiker Richter, „wir wandeln auf noch nicht so ausgetretenen Pfaden.“ Frühestens in 10 bis 15 Jahren
persönlich interessiert und begeistert. Für Schüler:innen Du interessiert dich für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik oder Wirtschaft und möchtest wissen, welche Studiengänge am besten
wärmstens weiterempfehlen. Die Organisation verlief reibungslos“, so Thomas Borgardt, Student der Wirtschaftsinformatik. Ähnlich sieht es Alena Schnickmann, die Rohstoff-Geowissenschaften studiert und in Chengdu
muss keine Illusion bleiben. Auch Diplomarbeiten über Auto der Zukunft möglich Dafür hat sich der Informatiker Richter Unterstützung geholt. Außer dem Institut für Prozess- und Produktionsleittechnik, das
Inhalten aus diesen Forschungszentren geht es um folgende Gebiete: Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Informatik, Physik, Technomathematik, Bergbau, Geoumwelttechnik, Geotechnik, Recycling sowie Erdöl- und E
Unternehmen kooperieren. Ziel ist es, mehr junge Frauen für ein Studium der MINT-Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu gewinnen. Die bundesweit beispielgebende Initiative wird vom
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.