Forschungszentrum statt. Ohne innovatives Ressourcenmanagement werde weder der Klimaschutz noch die Energiewende funktionieren, betonte Lies. Fragen der Wiederverwertung dürften nicht erst gestellt werden, wenn […] Wegwerfgesellschaft.“ Niedersachsen sei stolz auf den Standort Clausthal, so der Umwelt- und Energieminister: „TU Clausthal, CUTEC und REWIMET stehen sinnbildlich für die Themen Rohstoffsicherung und R […] bestünden noch große technologische Entwicklungspotenziale. Treiber dieser Entwicklung sind die Energiewende, die Mobilitätswende und die Digitalisierung, sagte der Clausthaler Professor Daniel Goldmann
Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik sowie für Energieforschung und Physikalische Technologien, das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien, das Team Green Voltage Racing, die Presse- und Öf […] Thema Klimaschutz. Im Ausstellungsstück „Strom 2 go“ dürfen Schülerinnen und Schüler selbst energiesparende LED-Blinker bauen und mitnehmen. Wie man regenerativ erzeugten Strom, der schwankend und unregelmäßig
Beispiel der Bereich Energie. China, das inzwischen fast 1,4 Milliarden Einwohner und die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt beheimatet, setze verstärkt auf erneuerbare Energien. In der Forschung, so […] Wan Gang als große Chance für sein Land. In China seien derzeit 137 Millionen Autos unterwegs. Um Energie zu sparen, den Smog in Megastädten wie Peking zu verringern und grundsätzlich die Umwelt zu schonen
es Highlight ist am Freitag die Jahresversammlung zum Thema Energiewende (Aula, Beginn 11 Uhr). Gegen 11.30 Uhr hält Niedersachsens Energie- und Umweltminister Stefan Wenzel einen halbstündigen Vortrag […] Chancen und Herausforderungen für die TU Clausthal bei der Umgestaltung zu einer nachhaltigen Energieversorgung. Und vor dem Gebäude besteht die Möglichkeit, E-Fahrzeuge zu testen. Universität vergibt silbernes
ierung. Hier arbeitet die TU Clausthal mit dem Institut für Solarenergieforschung in Hameln und dem Institut für Elektrische Energiesysteme der Leibniz Universität Hannover zusammen. Kontakt: TU Clausthal
Chemischer Prozesse“ das Institut und seit März 2022 ist die Juniorprofessur für „Chemische Energiespeicherung“ mit Tenure Track durch Jens Bremer besetzt. Das ICVT gehört zur Fakultät für Mathematik/Informatik […] nformatik und Maschinenbau und engagiert sich auch im Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST) der TU Clausthal. Prof. Dr.-Ing. Thomas Turek Institutsdirektor Professur für Chemische Verfah
Einzelfahrzeuge und miteinander vernetzte ganze Fahrzeugflotten im Straßenverkehr. So sollen der Gesamtenergieverbrauch aller Fahrzeuge bei garantierter Sicherheit minimiert und Ressourcen geschont werden. Als […] Ein Schwerpunkt sind optimale Betriebsstrategien für Fahrzeuge, die den CO2-Ausstoß bzw. den Energieverbrauch unter Unsicherheiten und unter Einhaltung strikter Nebenbedingungen minimieren. Komplexe Modelle
Prof. Dr. Jens-André Paffenholz TU Clausthal Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Vita Seit 11/2019: Technische Universität Clausthal, Institute of Geo-Engineering, Professur Geomatik für […] ssoren/prof-dr-ing-jens-andre-paffenholz KONTAKT: Technische Universität Clausthal Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Institute of Geo-Engineering Erzstraße 18 38678 Clausthal-Zellerfeld
Dürren und Starkregenereignisse infolge der Klimaveränderungen sowie Rohstoffverknappung und Energieversorgung in unsicheren politischen Zeiten stellen uns vor große Herausforderungen. Wir müssen umdenken […] ein intelligentes Wassermanagement. Denn Wasserwirtschaft und Wassermanagement sowie nachhaltige Energie- und Rohstoffversorgung stellen elementare Versorgungsfunktionen für unsere Gesellschaft dar. Weitere
von fossilen auf erneuerbare Energien erfordert bei weiterem Voranschreiten in zunehmendem Maße die großtechnische längerfristige Zwischenspeicherung der erzeugten Energie, z.B. in Form von Wasserstoff
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.