AG). Insgesamt werden 38 namhafte Firmen ihre Stände aufschlagen. „Unsere angehenden Ingenieure, Informatiker sowie Natur- und Wirtschaftswissenschaftler sind auf dem Arbeitsmarkt begehrt - zumal die Prognosen
Stau stehe? Der Lehrstuhl Software Systems Engineering von Professor Andreas Rausch (Institut für Informatik) stellt in Kooperation mit der Aalborg University und der Wolfsburg AG ein innovatives Mobilit
Zum Auftakt hielt Dirk Herrling, wissenschaftlicher Mitarbeiter der TU, einen Impulsvortrag über „Informatik studieren in Clausthal“. Unter dem Motto „Gestalte und programmiere deine Ideen“ teilten sich die
über menschliche Profis im Brettspiel Go - stellte Dix zudem seine eigenen Forschungen vor. Der Informatiker arbeitet im Bereich der Multiagentensysteme. Dabei handelt es sich um Systeme aus mehreren Einheiten
In den MINT-Studienfächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik bestehen einerseits hervorragende Berufsaussichten, andererseits ist die Zahl der Studienabbrecher in diesem Bereich
Die NTH hat die Aufgabe, die Wissenschaft in den Ingenieurwissenschaften, der Architektur, der Informatik, den Naturwissenschaften und der Mathematik zu pflegen und zu entwickeln. Dazu stellt sie - unter
Programm soll die Teilnehmerinnen dazu ermuntern sich für Berufe aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zu entscheiden. Neben der Teilnahme an universitären Lehrveran
ut für Schicht- und Oberflächentechnik, die Leibniz Universität Hannover, OFFIS – Institut für Informatik, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und die Technische Universität Braunschweig
ut für Schicht- und Oberflächentechnik, die Leibniz Universität Hannover, OFFIS – Institut für Informatik, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften und die Technische Universität Braunschweig
liegt die Betriebswirtschaftslehre mit 86. Dahinter folgen die Fächer Energie und Rohstoffe sowie Informatik mit jeweils 36 neuen Studierenden. Bemerkenswert sind auch die 29 Erstsemester im englischsprachigen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.