Institut für Elektrochemie gehalten und im jeweils nächsten Wintersemester am Institut für Physikalische Chemie. Dozent: Prof. Dr. Frank Endres bzw. Prof. Dr. Diethelm Johannsmann Voraussetzungen: Chemie (B.Sc […] systeme, Produktionsverfahren, Galvanische Elemente, Analytische Anwendungen, Photoelektrochemie Vorlesung "Elektrochemie in Ionischen Flüssigkeiten" (W 8048) Diese Vorlesung findet jedes Wintersemester […] Ablaufs Vorlesung & Übung "Elektrochemie" (S 8039) Diese Vorlesung findet jedes Sommersemester statt. Dozent: Prof. Dr. Frank Endres Voraussetzungen: Oberflächenphysik und -chemie oder Materialwissenschaft
Gjikaj (Institut für Anorganische und Analytische Chemie) und zum anderen an Privatdozent Dr. Jörg Adams (Institut für Physikalische Chemie). Beide zeichnen sich insbesondere durch mehrjährige, erfolgreiche […] am TU-Institut für Anorganische und Analytische Chemie beschäftigt, habilitierte sich 2008 und erhielt die Venia Legendi für das Fach „Anorganische Chemie“. Seit 2008 ist sie zudem nebenberufliche, dezentrale […] chaftler an das Institut für Physikalische Chemie der TU Clausthal, an der er sich 1999 habilitierte und die Venia Legendi für das Fach „Physikalische Chemie“ erhielt. Neben Forschung und Lehre ist Jörg
beschichtete Materialien, von Sensoren bis hin zu Batterien begegnen wir der Elektrochemie. Darüber hinaus bietet die Elektrochemie eine breite Palette an Forschungsfeldern, die sowohl grundlegend als auch […] Facetten der Elektrochemie und die neuesten Forschungsergebnisse austauschen. Dabei stehen neben Themen wie Korrosion, Elektrosynthese, Electroplating, Sensoren und Batterien auch Bioelektrochemie, elektrochemische […] nanostrukturierter Katalysatoren in der Elektrochemie geehrt wird. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker gehört mit über 31.000 Mitgliedern zu den größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie hat
ergänzte: „Gleichzeitig zeigen wir die Schlüsselrolle der Chemie für viele andere Wissenschafts- und Ingenieurdisziplinen auf.“ In der Physikalischen Chemie beschäftigten sich die Schüler unter der Leitung von […] zumal uns die Ausstattung für die Arbeit in Kleingruppen fehlt“, sagte Chemielehrerin Kerstin Meyer, die den Prüfungskurs Chemie an der Schule leitet. Ihr Kollege, Dr. Arne Bohnsack, hatte schon im Vorjahr […] Praktikum Organische Chemie teilgenommen und bestätigte den messbaren Lernzuwachs seiner Schüler nach diesen Labortagen: „Wenn man hier in Clausthal nicht die Begeisterung für die Chemie wecken kann, dann
Analytische Chemie tätig war, entwickelte in seiner Clausthaler Zeit das Schülerlabor „SuperLab“. Mit seinen Experimentalvorträgen zur Chemie von Supermarktprodukten, zu historischer Chemie und weiteren […] Gebieten der Chemie. Im vergangenen Jahr erschienen auch ein Buch, das über die Naturwissenschaft hinausgeht: „Goethe - Der Manager“. Angefangen hat es mit Publikationen zur Analytischen Chemie. Auf diesem […] Düfte, sinnliche Aromen“. Seine Experimentalvorträge „Highlights aus der Alltagschemie“ haben ihn insbesondere im Jahr der Chemie 2003 durch ganz Deutschland geführt. „Das Schülerlabor SuperLab ist eine
können. BSc Chemiestudiengang BSc Chemiestudiengang Informationen zum BSc Studiengang Chemie erhalten Sie auf der zentralen Seite der Bachelorstudiengänge. MSc Chemiestudiengang MSc Chemiestudiengang Informationen […] . Vorlesungen, Übungen und Seminare finden in digitaler Form statt. Die Praktika der technischen Chemie im Bachelor- und Masterstudium (Module TCB und TCP) können zwar nicht wie gewohnt durchgeführt werden […] Informationen zum MSc Studiengang Chemie erhalten Sie auf der zentralen Seite der Masterstudiengänge. Lehrveranstaltungen am Institut Lehrveranstaltungen am Institut Aufstellung der am ITC angebotenen Lehrv
aft und Werkstofftechnik Sportingenieurwesen z.B. Chemielaborant/in, Drogist/in, Schädlingsbekämpfer/in ChemieVerfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen Energie und Materialphysik z.B. Kaufmann/frau Sped […] hnomathematik Informatik Wirtschaftschemie z.B. Bankkaufmann/frau BWL Wirtschaftsingenieurwesen Digitales Management Wirtschafts/-Technomathematik Informatik Wirtschaftschemie […] , Maschinenbau Nachhaltige Energietechnik und -systeme Wirtschaftsingenieurwesen Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen Geo-Energy Systems Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling Sportingenieurwesen
Anorganische und Analytische Chemie Prof. Dr. Diethelm Johannsmann Institut für Physikalische Chemie apl. Prof. Dr. Andreas Schmidt Institut für Organische Chemie Stellvertreter Chemie: Prof. Dr. Arnold Adam […] Vorsitz Prof. Dr. René Wilhelm (Dekan) Institut für Organische Chemie Hochschullehrergruppe Prof. Dr. Sabine Beuermann Institut für Technische Chemie Prof. Dr. Johannes Buhl Institut für Metallurgie Prof. Dr […] Adam Institut für Anorganische und Analytische Chemie Stellvertreterin Werkstofftechnik: Prof. Dr. Babette Tonn Institut für Metallurgie Stellvertreter Physik: Prof. Dr. Daniel Schaadt Institut für Energi
Jedes Jahr verleiht die Fachgruppe Analytische Chemie je einen Preis für die/den jeweils besten Studierende/n eines Jahres im Fach Analytischer Chemie. Für das Jahr 2019 wird Sven Hampel, M.Sc. mit dem […] Analytische Chemie ist die zweitgrößte Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Die Arbeit der Fachgruppe hat zum Ziel den wissenschaftlichen Austausch, Karrieren in der analytischen Chemie und den […] ist eine Auszeichnung für exzellente Leistungen im Fach analytische Chemie. Die Vergabe soll der Bedeutung der analytischen Chemie in F&E und in der Praxis Rechnung tragen und zur Identifizierung zukünftiger
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.