Energiespartipps für den Universitätsalltag

  • Auf die richtige Thermostat-Einstellung achten

    Wird die Temperatur nur um ein Grad abgesenkt, können damit 6% Heizenergie gespart werden. Zum Aufheizen der Räume auf 20 Grad ist das Thermostat auf Stufe 3 einzustellen, bei 19 Grad einen Strich links von Stufe 3. Es wird nicht schneller warm, wenn Sie eine höhere Stufe einstellen! Weitere Informationen zur Einstellung der Thermostate können Sie hier nachlesen.

    Türen  geschlossen halten, so ist das Heizen am effizientesten und es wird schneller warm.

    Heizkörper frei halten

    Achten Sie darauf, dass Heizkörper nicht durch Verkleidungen, Möbel oder Vorhänge zugestellt sind. Um Schimmelbildung zu verhindern, ist eine ausreichend gute Luftzirkulation zwischen Möbelstücken und kritischen (kalten!) Wänden durch mind. 5-10cm Abstand einzuhalten.

    Heizungscheck veranlassen

    Bei gluckernden Geräuschen der Heizung oder wenn der Heizkörper nicht gleichmäßig warm wird, können Sie einen Arbeitsauftrag über das Ticketsystem an Dez. 4 stellen.

  • Tragen Sie eine angemessene Bekleidung, die auch bei niedrigeren Temperaturen in den Räumlichkeiten warm hält.

  • Mit dem richtigen Lüften und Heizen können Sie die Innenraumluft Ihres Büros/Arbeitsraumes verbessern, Schimmelbildung vermeiden und somit für ein gesundes Raumklima sorgen. Führen Sie mehrfach am Tag eine Stoßlüftung durch, indem Sie die Fenster weit öffnen. Die Stoßlüftung ist im Vergleich zur Lüftung durch Fensterkippen viel effektiver, da in kürzerer Zeit mehr Luft ausgetauscht wird, die Büros aber nicht zu sehr auskühlen.

    Mehrmals täglich Stoßlüften

    • Dazu zuerst die Heizungs-Thermostate ausstellen
    • Fenster weit öffnen, um einen bestmöglichen Luftaustausch zu gewährleisten
    • Noch effektiver ist eine Querlüftung, bei der auch gegenüberliegende Fenster/Türen geöffnet werden, um für Durchzug zu sorgen.
    • Danach die Fenster schließen und die Heizung wieder anstellen.
    • Im Winter reichen 5-10 Minuten (bei Minusgraden max. 5 Minuten). Im Sommer 20 bis 30 Minuten.

     

    • Licht beim Verlassen des Raumes ausschalten.
    • Licht ausschalten in unbenutzten Fluren
    • Licht ausschalten, sobald genügend Tageslicht vorhanden ist.
    • Kontrolle zum Feierabend, ob das Licht überall gelöscht ist
    • Leuchtmittel auf LED umstellen, wo dies möglich ist
    • Statt der Deckenbeleuchtung nur die (LED-)Schreibtischlampe benutzen, wenn die Helligkeit ausreicht.
  • Standby-Modus statt Bildschirmschoner

    Bildschirmschoner am PC verhindern den Stand-by-Modus. Nutzen Sie den Bildschirmschoner daher nur für kurze Zeit (z.B. nach 3 Minuten einschalten) und verwenden Sie dann den Stand-by-Modus am PC (Empfehlung: nach 10 Minuten den Standby-Modus einschalten).

    Bürogeräte nach Feierabend ausschalten und Rechner komplett herunterfahren

    denn auch im Standby-Modus verbrauchen die Geräte Energie!

    Geräte mit Vorlaufzeiten wie Rechner und Kopierer oder Geräte, die dauerhaft benötigt werden, sollten im Energiesparmodus betrieben werden.

     

  • elektronische Geräte allgemein

    • Nur die Geräte betreiben und beschaffen, die wirklich benötigt werden.
    • nur anschalten, wenn diese unbedingt benötigt werden
    • Einsatzzeiten vorhandener (Groß-)Geräte optimieren
    • Geräte mit Vorlaufzeiten wie Rechner, Kopierer oder Geräte, die dauerhaft benötigt werden, sollten im Energiesparmodus betrieben werden.
    • Auch im Stand-by-Modus verbrauchen Geräte Energie. Schalten Sie daher Ihre Geräte richtig ab oder ziehen Sie direkt den Stecker. Nutzen Sie nach Möglichkeit schaltbare Steckerleisten.
    • bei der Beschaffung auf sparsame Geräte achten

     

    Kühlschränke / Kühlgeräte

    • Unbenutzte oder kaum genutzte Kühlschränke ausstellen. Vielleicht können Sie im Winter ganz auf den Kühlschrank verzichten?
    • Kühlschränke zusammenlegen, so dass mehrere Büros einen Kühlschrank nutzen.
    • Idealerweise in einem kühlen Raum aufstellen, nicht der direkten Sonneneinstrahlung aussetzen.
    • Nicht neben Heizkörpern oder anderen Wärmequellen aufstellen.
    • Auf ungehinderte Luftzirkulation achten.
    • Rückseite der Kühlgeräte regelmäßig reinigen (lassen).
    • Energiesparende Geräte beschaffen.
    • benötigte Kühlschränke bei längeren Schließzeiten (Urlaub, Jahreswechsel) ausschalten und abtauen.
    • Prüfen Sie, ob und wo dezentrale Trinkwassererwärmungsanlagen abgeschaltet werden könnten. Bitte melden Sie dies über das Ticketsystem an das Dezernat 4.

      Wenn eine Anlage betriebsbedingt laufen muss: Vermeiden Sie es, warmes Wasser zu nutzen, wenn es nicht nötig ist.