den Aktivitäten in Clausthal interessierte er sich für den Energie-Campus der Oberharzer Universität in Goslar mit dem Energie-Forschungszentrum Niedersachsen und der Außenstelle des Fraunhofer Heinrich
nge Maschinenbau/Mechatronik mit 83 und Wirtschaftsingenieurwesen mit 45 sowie das Bachelorfach Energie und Rohstoffe mit 40 Neuen. Größte Zuwächse im Bereich Maschinenbau/Mechatronik Die absolut gesehen […] sowie Materialwissenschaften (15), im Diplomfach Chemieingenieurwesen (12) und den Bachelorbereichen Energie und Rohstoffe (12) sowie Informatik/Wirtschaftsinformatik (10). Nicht zuletzt aufgrund der starken
chaften Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften Studienkommission Energie und Rohstoffe Herr Prof. Dr.-Ing. habil. Hossein Tudeshki Studienkommission
keiten sind für den großflächigen Einsatz von grünem Wasserstoff als Energieträger notwendig Einsatzgebiete sind: Energiewirtschaft, Mobilitätssektor, Produktionssektor Problemstellung: hohe Diffusibilität […] (WAAM) In-situ Beeinflussung der Bauteileigenschaften im Fertigungsprozess selbst (Bahnplanung, Energieeintrag, Thermozyklen, etc.) Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Volker Wesling Hybride Werkstoffverbunde […] Inkompatibilitäten entlang der gesamten Prozesskette vom Werkstoff bis zum Bauteil Erzeugung von energieeffizienten Leichtbaustrukturen unter besonderer Berücksichtigung aller Lastfälle und Werkstoffzustände
fahrenstechnik, Ressourcentechnik und -systeme, Thermische Prozesstechnik, Energiesystemintegration, Chemische Energiesysteme sowie Umwelt- und Prozessanalytik. Damit bleiben alle bisherigen wissenschaftlichen […] in der Energieforschung und Umwelttechnik ein erhebliches Potenzial, welches durch eine gemeinsame, synergetische Weiterentwicklung gestärkt werden kann. Dies gilt umso mehr, da die Themen Energie und Umwelt
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) Das Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) (bei Vorliegen […] 30.06.2025 an: sekretariat @ itr.tu-clausthal . de Adresse: Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen Prof. Dr.-Ing. H. Schwarze Leibnizstraße 32 38678 Clausthal-Zellerfeld Bitte beachten Sie […] Bestimmungen vernichtet. https://www.itr.tu-clausthal.de/ Institut für Tribologie und Energiewandlungsmaschinen Weitere Informationen finden Sie hier. Bewerbung Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
Klimaneutralität erreichen zu können, müsste aber nicht nur auf erneuerbare Energien umgestellt werden, sondern insbesondere Energie eingespart und Prozesse effizienter gestaltet werden. Wunderling-Weilbier […] Debatte, von Tanja Föhr kurzweilig moderiert, ging es etwa um Versorgungssicherheit, steigende Energiepreise und Inflation. Europa hat sich im „Green Deal“ zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 klimaneutral […] r hob das Zusammenspiel von Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hervor, um die Energiewende umzusetzen und warb für den Ansatz der TU Clausthal. Im Schlusswort zur Veranstaltung, die vom
carlowitz @ tu-clausthal . de Prof. Roman Weber Prof. Roman Weber Lehrstuhl für Prozessenergie und Betriebliche Energiewirtschaft E-Mail: info @ ievb.tu-clausthal . de […] Prof. Michael Fischlschweiger Institutsdirektor Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Energieeffiziente Stoffbehandlung Telefon: +49 5323 72 3871 E-Mail: michael.fischlschweiger @ tu-clausthal . de […] de Prof. Michael Olbricht Prof. Michael Olbricht Lehrstuhl für Nachaltige Thermische Energieversorgung Telefon: +49 5323 72 2034 E-Mail: Michael.olbricht@tu-clausthal.de Zentrale Ansprechpartner PD Dr
Hauptziele der deutschen Energieforschung gehört. Ein besonders attraktiver elektrochemischer Speicher wäre eine wieder aufladbare Zink-Luft-Batterie (ZLB). Sie besitzt eine hohe Energiedichte, ein vergleichsweise
elektrischer Energie in geeigneten Elektrolytlösungen, und eignen sich vor Allem für Anwendungsfälle mit hohem Kapazitäts-Leistungs-Verhältnis, wie z.B. zur Zwischenspeicherung von elektrischer Energie aus Solar-
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.